Hi,
ich frage mich, ob Zeovit mein Problem lösen kann und ob ich mal einen Versuch wagen soll...
Die Situation: Mein 240l-Becken steht ein knappes Jahr, ist mit Weich- und Lederkorallen, Scheibenanemonen, ein paar kleinen LPS-Ablegern und einer Kupferanemone besetzt. Beleuchtet wird es mit 150W-HQI, 3000l-Strömung die Stunde, kein Technikbecken, Innenabschäumer. Das Problem ist, dass sich SPS nicht halten: ich habe es u.a. mit 2 digitata-Ablegern, hystix und ein paar anderen probiert und das Ergebnis ist immer das gleiche: die Tiere verlieren nach 2-3 Wochen langsam Gewebe, werden weiß und gehen ein. Wasserwerte sind 5-10 NO3, 0.1 PO4, Ca/Mg im Limit. Ich filtere 1x im Monat über Kohle und wechsle jede Woche 10% Wasser.
Würde Zeovit-Einsatz hier Sinn machen?
Danke & Gruß,
Kai
ich frage mich, ob Zeovit mein Problem lösen kann und ob ich mal einen Versuch wagen soll...
Die Situation: Mein 240l-Becken steht ein knappes Jahr, ist mit Weich- und Lederkorallen, Scheibenanemonen, ein paar kleinen LPS-Ablegern und einer Kupferanemone besetzt. Beleuchtet wird es mit 150W-HQI, 3000l-Strömung die Stunde, kein Technikbecken, Innenabschäumer. Das Problem ist, dass sich SPS nicht halten: ich habe es u.a. mit 2 digitata-Ablegern, hystix und ein paar anderen probiert und das Ergebnis ist immer das gleiche: die Tiere verlieren nach 2-3 Wochen langsam Gewebe, werden weiß und gehen ein. Wasserwerte sind 5-10 NO3, 0.1 PO4, Ca/Mg im Limit. Ich filtere 1x im Monat über Kohle und wechsle jede Woche 10% Wasser.
Würde Zeovit-Einsatz hier Sinn machen?
Danke & Gruß,
Kai
Comment