Schön zu hören dass es Dir wieder besser geht ! Wünsche Dir dass Du bald alles überstanden hast.
Abschäumer scheint ordentlich zu arbeiten, die Adsorbat sollte in der Farbe ehr wie grüner Tee aussehen also nicht zu konzentriert. Das Steigrohr im Schaumbecher würde ich zur Zeit täglich reinigen um so viel wie möglich herauszuholen.
Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du von den Reaktoren zwei im Einsatz, die ZeoVit Menge beträgt somit 6 Liter passt also mehr als die empfohlene Maximalmenge für 2500 Liter also 6.25 Liter würde ich nicht empfehlen.
Die großen Unbekannten sind für mich nach wie vor der Wasserdurchfluss an den Reaktoren sowie ggf. eingelagertes PO4.
Den Wasserdurchfluss der Reaktoren zu messen scheint unmöglich, Du kannst es mit dem Flowmeter an der Pumpe versuchen, wenn Du allerdings feststellst dass der Wasserdurchfluss damit rein optisch schon abnimmt ist das leider auch keine Option.
Ich kann aus Erfahrung nur sagen dass das Material selbst den Durchfluss extrem verringert. Eine Rolle spielt auch der Durchmesser des Materials deshalb ist eine allgemeine Aussage die ggf. vom Hersteller kommt ehr schwierig. Ich habe auch keine Angabe gefunden ob der angegeben Durchfluss mit oder ohne Material angegeben ist.
Du kannst versuchen etwas von dem Dekorationsgestein für zwei Stunden in einem separaten Behälter mit Aquarienwasser zu legen, am Besten etwas von dem älteren Material. Messe danach PO4, wenn der Wert höher als im Becken ist wurde PO4 ausgewaschen. Keine 100% zuverlässige Methode aber sie zeigt zumindest ob diese Möglichkeit ausgeschlossen werden kann.
Wenn Du keine Aktivkohle von Korallenzucht verwendest würde ich noch einen ähnlichen Test mit der Kohle machen. Etwas frische Kohle in Osmosewasser und nach etwa 2 Stunden messen einen PO4 Test.
Wenn die Situation mit dem Durchfluss an den Reaktoren klar wäre könnte man einen zu geringen Durchfluss ausschließen, ist sie aber nicht, der annähernd richtige Durchfluss ist aber wichtig.
G.Alexander
Abschäumer scheint ordentlich zu arbeiten, die Adsorbat sollte in der Farbe ehr wie grüner Tee aussehen also nicht zu konzentriert. Das Steigrohr im Schaumbecher würde ich zur Zeit täglich reinigen um so viel wie möglich herauszuholen.
Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du von den Reaktoren zwei im Einsatz, die ZeoVit Menge beträgt somit 6 Liter passt also mehr als die empfohlene Maximalmenge für 2500 Liter also 6.25 Liter würde ich nicht empfehlen.
Die großen Unbekannten sind für mich nach wie vor der Wasserdurchfluss an den Reaktoren sowie ggf. eingelagertes PO4.
Den Wasserdurchfluss der Reaktoren zu messen scheint unmöglich, Du kannst es mit dem Flowmeter an der Pumpe versuchen, wenn Du allerdings feststellst dass der Wasserdurchfluss damit rein optisch schon abnimmt ist das leider auch keine Option.
Ich kann aus Erfahrung nur sagen dass das Material selbst den Durchfluss extrem verringert. Eine Rolle spielt auch der Durchmesser des Materials deshalb ist eine allgemeine Aussage die ggf. vom Hersteller kommt ehr schwierig. Ich habe auch keine Angabe gefunden ob der angegeben Durchfluss mit oder ohne Material angegeben ist.
Du kannst versuchen etwas von dem Dekorationsgestein für zwei Stunden in einem separaten Behälter mit Aquarienwasser zu legen, am Besten etwas von dem älteren Material. Messe danach PO4, wenn der Wert höher als im Becken ist wurde PO4 ausgewaschen. Keine 100% zuverlässige Methode aber sie zeigt zumindest ob diese Möglichkeit ausgeschlossen werden kann.
Wenn Du keine Aktivkohle von Korallenzucht verwendest würde ich noch einen ähnlichen Test mit der Kohle machen. Etwas frische Kohle in Osmosewasser und nach etwa 2 Stunden messen einen PO4 Test.
Wenn die Situation mit dem Durchfluss an den Reaktoren klar wäre könnte man einen zu geringen Durchfluss ausschließen, ist sie aber nicht, der annähernd richtige Durchfluss ist aber wichtig.
G.Alexander
Comment