Announcement

Collapse
No announcement yet.

Neu im Zeovit Geschäft

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Neu im Zeovit Geschäft

    Wunderschönen guten Abend!

    Ich bin der Johannes und in meinem Wohnzimmer steht ein 180x100x65 Raumteiler.
    Da mein NO3 von Anfang an nicht runter geht benutze ich nun seit ca 5 Wochen das Zeosystem leider bis dato ohne merklichen Erfolg.

    Zuvor wurde die Produkte von ATI ausprobiert auch ohne Erfolg.

    . Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
    2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken

    1100l


    3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?

    Balling Light FM

    4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?

    Bei zu hohen Po4 Konzentrationen wird hochverdünntes Lanthan in den Vlieser dosiert.

    5. Verwendest Du Ozon ?
    6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?

    Meist 3 Wochen vor und 3 Wochen nach Fischkauf.
    Da ich einen festen Fischhändler habe und keine Spontankäufe tätige funktioniert das....

    7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
    Grotech ps 220 bis 2200l

    8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?

    Po4 0.03
    No3 20-25

    9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen
    490
    7-8
    MG wird nicht gemessen da nach Analyse immer ok.

    10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.

    Vlieser mit 100% durchlass.

    11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?

    2x 80Watt Giesemann Razor Balken je CoralPlus/blueplus
    6x Ai Prime HD

    12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?

    Vorwiegend SPS LPS allerdings ist das Becken Längst noch nicht voll besetzt

    13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?

    Würde sagen eher hell

    14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?

    Dez 2020

    15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?

    no3 senken

    16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
    17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?

    D-D und Arka Reef Rocks also 100% Totgestein

    18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?

    Leichter Kieselalgenfilm daher etwas SiliOut2 im Einsatz (Säckchen im TB)

    19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?

    Vorwiegend ATI Hanna und Red Sea. Alle relativ neu <6mon.

    20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?

    3l zeo im Autofilter 2x Täglich Spülung ca 400-450l/h
    2x wöchentlich 10tr zeoback
    2ml täglich Zeostart 3
    3x wöchentlich 20tr zeofood plus

    21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
    25°C 34-35PSU PH 8,0-8,2

    22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
    FM und Red Sea sea Salz im Wechsel


    Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.


    PS: Sorry für eine eventuell schlechte Formatierung....mit dem Hand ist das eine Katastrophe :-)


    Gruß aus der Rhön

    Johannes

  • #2
    Die Menge an Zeolithmaterial und die Strömungsgeschwindigkeit des Reaktors scheinen in einem gewissen Zusammenhang mit der Reduktion von Nährstoffen zu stehen. In Bezug auf Ihr System beträgt das Nettowasservolumen 1100 Liter, die Menge der Zeolithmaterialien: 2,75 Liter und die maximale Reaktordurchflussrate beträgt 1100 Liter pro Stunde.
    (Nicht sicher, ob die Menge an Zeolithmaterial ausreicht, wenn sie nicht ausreicht, erhöhen wir sie allmählich, wenn alle Korallen gesund sind, erhöhen wir die Durchflussrate allmählich und langsam)

    Ob es ein Sandbett gibt, weiß ich nicht, wenn wir jede Woche das Wasser wechseln, versuchen wir das Sediment in der Sandschicht so gut wie möglich abzusaugen.

    Bitte auch den Abschäumer reinigen und sauber halten und auf Feuchtigkeit einstellen

    Bitte besorgen Sie sich auch ein Kalium-Testkit, um den tatsächlichen Kaliumspiegel zu ermitteln, K+~380g
    Der grundlegende Wasserparameter Ca reduziert ihn natürlich auf das Niveau von 400~420

    Comment


    • #3
      Moin Moin
      Danke für die schnelle Rückmeldung.

      Also heißt das:

      Derzeitige Dosierung beibehalten?
      Durchfluss Filter auf 1100l/h erhöhen.



      Kalium liegt bei jeder Analyse um die 370. Ich Dosiere Täglich 10tr. Kaluumjodid-Flour von KZ.

      Dosierung CA ist bereits reduziert. Sollte sich in der nächsten Zeit wieder einpendeln.

      Wasserwechsel wöchentlich 100l. Dabei wird immer mit Mulmglocke der Bodengrund durchgesaugt.


      Gruß
      Johannes

      Comment


      • #4
        Wie viel Zeolith-Material verwenden Sie? Bezogen auf Ihr System beträgt das Nettowasservolumen 1100 Liter und das Zeolithmaterialvolumen 2,75 Liter

        Lassen Sie uns den Kaliumspiegel leicht und langsam auf 380g . erhöhen

        Comment


        • #5
          Siehe erster Post.

          3L Zeo im Automatikreaktor mit 2 spühlungen Täglich

          Das Kalium werde ich etwas anheben.

          Gruß

          Comment


          • #6
            Hallo Johannes und willkommen zu ZeoVit.com !

            Ich sehe es wie Jacky, ich denke Du könntest mehr erreichen wenn Du den Durchfluss am Reaktor erhöhst. Die allgemeine Empfehlung liebt bei 400 Liter / Stunde je Liter ZeoVit. Ich würde Dir empfehlen den Durchfluss in zwei oder drei Schritten über einen Zeitraum von 2 – 3 Wochen zu erhöhen, damit die Änderungen für die Korallen nicht zu schnell gehen.

            Bitte ermittle die Durchflussmenge indem Du am Reaktorauslauf das Wasser für 30 Sekunden mit einem kleineren Gefäß auffängst. Wenn Du das Volumen dann mit 120 multiplizierst hast Du den Durchfluss je Stunde.

            Deine Dosierung passt grundsätzlich, die würde ich derzeit nicht ändern.

            Was hast Du denn für einen Bodengrund verwendet und wie hoch ist dieser ?

            G.Alexander

            Comment


            • #7
              Hi
              Durchflussmenge werde ich anpassen.
              derzeitiger Durchfluss liegt bei ca 450l/h

              Bodengrund ist ATI Fiji white 1-2mm im Durchschnitt 2-3cm höhe.

              Abschäumer läuft schon immer recht nass und wird 1/wöchentlich gereinigt.

              Zusätzlich ist ein Vlieser im Einsatz. Dort läuft 100% durch.
              Kann mir nicht erklären warum der no3 so hoch ist.

              Gruß

              Comment


              • #8
                Wie G. sagte, lassen Sie uns den Traffic in 2-3 Wochen in 2-3 Schritten steigern. 1. Das Tankalter ist noch jung 2. Den Reaktorfluss allmählich erhöhen 3. Den Großteil des Trockenmaterials Gestein verwenden, was die biologische Zeit verlängert

                War der Sand zuerst trocken oder nass?

                Comment


                • #9
                  Sand war trocken.
                  Wurde allerdings gut ausgespült bevor er in das Becken kam. War kein "livesand"

                  Dann werde ich mal 2 Wochen vergehen lassen und mich dann nochmals melden.

                  Danke !

                  Gruß

                  Comment


                  • #10
                    Hallo Johannes, ich weiß nicht wie tief das Sandbett ist, ich würde es aber zusätzlich noch für eine Zeit lang bei jedem Wasserwechsel mit einer Mulmglocke reinigen um die Sedimente aus den tieferliegenden Schichten zu entfernen.

                    G.Alexander

                    Comment


                    • #11
                      Morgen

                      Steht alles oben

                      Bodengrund ist ATI Fiji white 1-2mm im Durchschnitt 2-3cm höhe.


                      Wasserwechsel wöchentlich 100l. Dabei wird immer mit Mulmglocke der Bodengrund durchgesaugt.

                      Gruß

                      Comment


                      • #12
                        Hallo Johannes, danke ich sehe es gerade, ich habe es überlesen das passt so.

                        G.Alexander

                        Comment


                        • #13
                          Guten Abend!

                          Update nach nun 4 Wochen mit 1000-1200l Durchfluss im Filter.........keine Verbesserung.

                          Nitrat immernoch bei ca.15


                          Gibt es andere Ideen?


                          Gruß

                          Comment


                          • #14
                            Kannst Du bitte ein Bild Deines Filterbeckens hochladen ?

                            Wie sieht es denn mit dem Fischbesatz in dem Becken aus, welche Fische in welcher Größe sind im Becken ?

                            G.Alexander

                            Comment


                            • #15
                              Hi
                              Bild Folgt bei Gelegenheit.

                              Falls das schon mal vorab hilft:

                              TB 120x60x40. Hat eine Kammer für die RFP ansonsten stehen alle Gerätschaften in dem großen Abteil zusammen ( Vlieser Zeofilter Abschäumer). Kein Gestein, Filterschwämme im Becken und keine Gammelecken oder der gleichen.

                              Rein Rechnerisch unter Abzug der Bögen sollten derzeit um die 4500l/h durch das TB laufen





                              Besatz:

                              1x Scopas ausgewachsen
                              1x Rotmeer klein
                              1xBorstenzahn ausgewachsen
                              1xmaculiceps klein
                              1xPalettendok mittel
                              1x dicanthus ausgewachsen
                              1xsechsstreifen Lip. ausgewachsen
                              1x Putzerlip. klein
                              6x anthias ausgewachsen
                              2xsexguttata ausgewachsen

                              Natürlich nicht wenig Fische....allerdings einen Vlieser mit 100% Durchlauf und ein recht annehmbarer Abschäumer im System.


                              Gruß
                              Johannes

                              Last edited by Telefonmann91; 12-19-2021, 07:26 AM.

                              Comment

                              Working...
                              X