Wunderschönen guten Abend!
Ich bin der Johannes und in meinem Wohnzimmer steht ein 180x100x65 Raumteiler.
Da mein NO3 von Anfang an nicht runter geht benutze ich nun seit ca 5 Wochen das Zeosystem leider bis dato ohne merklichen Erfolg.
Zuvor wurde die Produkte von ATI ausprobiert auch ohne Erfolg.
. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
1100l
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Balling Light FM
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Bei zu hohen Po4 Konzentrationen wird hochverdünntes Lanthan in den Vlieser dosiert.
5. Verwendest Du Ozon ?
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Meist 3 Wochen vor und 3 Wochen nach Fischkauf.
Da ich einen festen Fischhändler habe und keine Spontankäufe tätige funktioniert das....
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Grotech ps 220 bis 2200l
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
Po4 0.03
No3 20-25
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen
490
7-8
MG wird nicht gemessen da nach Analyse immer ok.
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.
Vlieser mit 100% durchlass.
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
2x 80Watt Giesemann Razor Balken je CoralPlus/blueplus
6x Ai Prime HD
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
Vorwiegend SPS LPS allerdings ist das Becken Längst noch nicht voll besetzt
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
Würde sagen eher hell
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
Dez 2020
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
no3 senken
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
D-D und Arka Reef Rocks also 100% Totgestein
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Leichter Kieselalgenfilm daher etwas SiliOut2 im Einsatz (Säckchen im TB)
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Vorwiegend ATI Hanna und Red Sea. Alle relativ neu <6mon.
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
3l zeo im Autofilter 2x Täglich Spülung ca 400-450l/h
2x wöchentlich 10tr zeoback
2ml täglich Zeostart 3
3x wöchentlich 20tr zeofood plus
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
25°C 34-35PSU PH 8,0-8,2
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
FM und Red Sea sea Salz im Wechsel
Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
PS: Sorry für eine eventuell schlechte Formatierung....mit dem Hand ist das eine Katastrophe :-)
Gruß aus der Rhön
Johannes
Ich bin der Johannes und in meinem Wohnzimmer steht ein 180x100x65 Raumteiler.
Da mein NO3 von Anfang an nicht runter geht benutze ich nun seit ca 5 Wochen das Zeosystem leider bis dato ohne merklichen Erfolg.
Zuvor wurde die Produkte von ATI ausprobiert auch ohne Erfolg.
. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
1100l
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Balling Light FM
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Bei zu hohen Po4 Konzentrationen wird hochverdünntes Lanthan in den Vlieser dosiert.
5. Verwendest Du Ozon ?
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Meist 3 Wochen vor und 3 Wochen nach Fischkauf.
Da ich einen festen Fischhändler habe und keine Spontankäufe tätige funktioniert das....
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Grotech ps 220 bis 2200l
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
Po4 0.03
No3 20-25
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen
490
7-8
MG wird nicht gemessen da nach Analyse immer ok.
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.
Vlieser mit 100% durchlass.
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
2x 80Watt Giesemann Razor Balken je CoralPlus/blueplus
6x Ai Prime HD
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
Vorwiegend SPS LPS allerdings ist das Becken Längst noch nicht voll besetzt
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
Würde sagen eher hell
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
Dez 2020
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
no3 senken
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
D-D und Arka Reef Rocks also 100% Totgestein
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Leichter Kieselalgenfilm daher etwas SiliOut2 im Einsatz (Säckchen im TB)
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Vorwiegend ATI Hanna und Red Sea. Alle relativ neu <6mon.
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
3l zeo im Autofilter 2x Täglich Spülung ca 400-450l/h
2x wöchentlich 10tr zeoback
2ml täglich Zeostart 3
3x wöchentlich 20tr zeofood plus
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
25°C 34-35PSU PH 8,0-8,2
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
FM und Red Sea sea Salz im Wechsel
Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
PS: Sorry für eine eventuell schlechte Formatierung....mit dem Hand ist das eine Katastrophe :-)
Gruß aus der Rhön
Johannes
Comment