Hallo zusammen,
Ich bin der Jessie und starte mal ein neues Topic, für allgemeine Fragen und Lösungen zu meinem Becken, ohne zu jedem Thema ein neues Topic erstellen zu müssen.
Das Becken ist ein Aquamedic Yasha mit 37l Bruto und 30l Netto
Licht:
Die Lampe ist Eigenbau mit 386w Spitzenleistung auf 12 verschiedenen LED-Kanälen. Hier habe ich viel Wert auf ein sauber einstellbares Spektrum und gut gemischtes Diffuslicht gelegt.
Filterung:
Abschäumer ist Eigenbau und mit Lindenholz angetrieben.
Für Zeolith und Kohle gibt es einen Korb mit 2 getrennten Fächern, hinten im Technikabteil. Dieser wird alle 4 Wochen neu befüllt (75ml Zeolith und 30ml Kohle)
Strömung:
Im Technikabteil gibt es eine 1000l Sicce Voyager Nano und im Becken selbst eine 2000l Sicce Voyager Nano
Kalkversorgung:
Aktuell mit Balling Light Salzen ohne Spurenelementen über eine GHL Doser Pumpe
Ziel Wasserwerte, die ich versuche zu halten:
KH 7,5 ; Kalzium 400-410 ; Magnesium 1300 ; Kalium 400 ; Nitrat nn ; Po4 0,02-0,03
Sonstiges:
Ein Eigenbau-Chiller mit Peltierelementen ist in Planung und Aufbau. Das Becken neigt leider schnell zum Überhitzen
Tiere:
Nur Korallen, Schnecken
Nun zu meinem Problem
Vor vier Wochen etwa ging es los, dass man täglich zusehen konnte, wie die SPS Korallen ausbleichen. Sie haben sehr schnell plakative und fluoreszierende Farben verloren und wurden fast schon grau. Bei den LPS war alles fast normal, nur die Goniopora wirkte zickig. Auch der KH-Wert und Kalzium sind zu der Zeit gestiegen, da die Korallen wohl weniger verbraucht haben.
Der Lüfter des Beckens lief zum Schluss durchgehend, was ich seltsam fand und die Temperatur geprüft habe. (zu der Zeit kein Display, nur auslesen über den PC) Über den Tag schwankte die Temperatur laut Logdaten um angenehme 27,4-30,2°C. Mein Verdacht war als erstes das Setup der Lampe mit 100w Leistung. Es wurde aber nicht besser, weshalb ich weitergesucht habe, was alles in dem Becken heizen kann. Beim Herausnehmen der Strömungspumpe viel auf, dass sie von Innen viel Wärme schiebt. Mit dem Tausch der Pumpe, ist die Temperatur sehr schnell wieder auf meine 24,5°C gesunken.
Jetzt nach 2 Wochen haben alles SPS Korallen wieder ein fluoreszierendes Gewebe unter Blaulicht. Die Korallen sind aber weiterhin sehr grau.
Was ich instinktiv gemacht habe, dass ich sehr stark mit flüssigen Futtermitteln, wie Coral vitalizer (3x dosiert), Aminosäuren (2x dosiert) und Red Sea Energy Plus (4xdosiert) füttere. zusätzlich habe ich Kalium auf 410 angehoben, dosiere Eisen(2x) und habe auf das Xtra spezial gewechselt.
Das Zeolith ist auch erstmal aus dem Wasser
Um dem System Zeovit nicht fremdgehen zu müssen, wie bekomme ich mit euren Produkten meine Korallen wieder in Ordnung, jetzt, nach dem sie wärmegebleicht wurden. Die Korallen wirken stabil und nicht so, als ob gleich das große sterben beginnt. Jedoch hat man schon so das Gefühl, als ob das Füssigfutter die Korallen eher als das Licht am leben erhält, da manche Korallen augenscheinlich gar keine zooxanthellen haben.
Der KH- und Kalziumverbrauch steigt auch wieder.
Die Lampe läuft gerade mit 75w
Für die Frage, wie ich eure Produkte auf einem so kleinen Becken verwende, Ich mache mir Eiswürfel, für 4 Wochen, mit 2 Eiswürfeln am Tag (morgens und abends).
Wenn ihr mir also Dosierempfehlungen geben wollt, dann einfach mit x Menge/100l/Tag. Ich habe eine Excel, die dann das Rezept rechnet.
Es wird hier nicht allzu viele geben, die fragen wie man die Korallen wieder etwas anbräunt 😊
Ich danke euch schon mal im Voraus
Jessie
Ich bin der Jessie und starte mal ein neues Topic, für allgemeine Fragen und Lösungen zu meinem Becken, ohne zu jedem Thema ein neues Topic erstellen zu müssen.
Das Becken ist ein Aquamedic Yasha mit 37l Bruto und 30l Netto
Licht:
Die Lampe ist Eigenbau mit 386w Spitzenleistung auf 12 verschiedenen LED-Kanälen. Hier habe ich viel Wert auf ein sauber einstellbares Spektrum und gut gemischtes Diffuslicht gelegt.
Filterung:
Abschäumer ist Eigenbau und mit Lindenholz angetrieben.
Für Zeolith und Kohle gibt es einen Korb mit 2 getrennten Fächern, hinten im Technikabteil. Dieser wird alle 4 Wochen neu befüllt (75ml Zeolith und 30ml Kohle)
Strömung:
Im Technikabteil gibt es eine 1000l Sicce Voyager Nano und im Becken selbst eine 2000l Sicce Voyager Nano
Kalkversorgung:
Aktuell mit Balling Light Salzen ohne Spurenelementen über eine GHL Doser Pumpe
Ziel Wasserwerte, die ich versuche zu halten:
KH 7,5 ; Kalzium 400-410 ; Magnesium 1300 ; Kalium 400 ; Nitrat nn ; Po4 0,02-0,03
Sonstiges:
Ein Eigenbau-Chiller mit Peltierelementen ist in Planung und Aufbau. Das Becken neigt leider schnell zum Überhitzen
Tiere:
Nur Korallen, Schnecken
Nun zu meinem Problem
Vor vier Wochen etwa ging es los, dass man täglich zusehen konnte, wie die SPS Korallen ausbleichen. Sie haben sehr schnell plakative und fluoreszierende Farben verloren und wurden fast schon grau. Bei den LPS war alles fast normal, nur die Goniopora wirkte zickig. Auch der KH-Wert und Kalzium sind zu der Zeit gestiegen, da die Korallen wohl weniger verbraucht haben.
Der Lüfter des Beckens lief zum Schluss durchgehend, was ich seltsam fand und die Temperatur geprüft habe. (zu der Zeit kein Display, nur auslesen über den PC) Über den Tag schwankte die Temperatur laut Logdaten um angenehme 27,4-30,2°C. Mein Verdacht war als erstes das Setup der Lampe mit 100w Leistung. Es wurde aber nicht besser, weshalb ich weitergesucht habe, was alles in dem Becken heizen kann. Beim Herausnehmen der Strömungspumpe viel auf, dass sie von Innen viel Wärme schiebt. Mit dem Tausch der Pumpe, ist die Temperatur sehr schnell wieder auf meine 24,5°C gesunken.
Jetzt nach 2 Wochen haben alles SPS Korallen wieder ein fluoreszierendes Gewebe unter Blaulicht. Die Korallen sind aber weiterhin sehr grau.
Was ich instinktiv gemacht habe, dass ich sehr stark mit flüssigen Futtermitteln, wie Coral vitalizer (3x dosiert), Aminosäuren (2x dosiert) und Red Sea Energy Plus (4xdosiert) füttere. zusätzlich habe ich Kalium auf 410 angehoben, dosiere Eisen(2x) und habe auf das Xtra spezial gewechselt.
Das Zeolith ist auch erstmal aus dem Wasser
Um dem System Zeovit nicht fremdgehen zu müssen, wie bekomme ich mit euren Produkten meine Korallen wieder in Ordnung, jetzt, nach dem sie wärmegebleicht wurden. Die Korallen wirken stabil und nicht so, als ob gleich das große sterben beginnt. Jedoch hat man schon so das Gefühl, als ob das Füssigfutter die Korallen eher als das Licht am leben erhält, da manche Korallen augenscheinlich gar keine zooxanthellen haben.
Der KH- und Kalziumverbrauch steigt auch wieder.
Die Lampe läuft gerade mit 75w
Für die Frage, wie ich eure Produkte auf einem so kleinen Becken verwende, Ich mache mir Eiswürfel, für 4 Wochen, mit 2 Eiswürfeln am Tag (morgens und abends).
Wenn ihr mir also Dosierempfehlungen geben wollt, dann einfach mit x Menge/100l/Tag. Ich habe eine Excel, die dann das Rezept rechnet.
Es wird hier nicht allzu viele geben, die fragen wie man die Korallen wieder etwas anbräunt 😊
Ich danke euch schon mal im Voraus
Jessie
Comment