Hallo liebe Forengemeinde!
Ich bin neu hier, insofern erstmal Hallo
Ich betreibe seit etwas über einem Jahr mehrere Aquarien in meiner Freizeit. Im Wohnzimmer habe ich einen Red Sea Reefer 800 gebaut: Ein merge aus einem RS Reefer 350 und einem 525 die über ein gemeinsames Technikbecken verbunden sind. Im Büro läuft noch ein kleines 200L Ablegerbecken.
Hier mal ein Bild von dem "RS 800", welches ich hier in diesem Thread thematisieren möchte:

Da es hier so ein schönes Riff-FAQ gibt habe ich das schonmal ausgefüllt:
1. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
- 800L (275L Display, 409L Display, 116L TB)
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
- ca. 730L
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
- FM Balling Light
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
- Rowaphos in Aquamedic Reaktor
5. Verwendest Du Ozon ?
- Nein
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
- Ja, präventiv gegen Fischkrankheiten
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
- Blau MKB 160 DC, bis 1000L
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
- Po4: 0,01 mg/l, No3: 7.5 mg/l
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
- Ca 410 mg/l, im Durchschnitt 7,9 dKH (ich messe KH 4 mal pro Tag, Schwankungen von 0,5 dKH sind über den Tag hinweg "normal") , Mg 1400 mg/l
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
- 2x RS Filter-Cups mit Silicarbon und Watte, Nyos Torq mit Aktivkohle und Siporax, Aqua Medic Reaktor mit Rowaphos
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
- 5x Red Sea ReefLed90, 90% Blau, 80% Weiss, ~ 1 Jahr alt.
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
- ja
Mehrere Seriatoporas, Styloporas, Pocciloporas, Montiporas, Acroporas, Euphyillias, Echinata, Gonioporas, Scolymia, Zoas, Heliofungia, Fungia... Weichkorallen und Krustenanemonen gibts auch und eine Muschel.
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
- ich würde das Gewebe eher als hell bezeichnen, die farben sind kräftig.
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
- Becken 1 seit etwa 14 Monaten, Becken 2 seit etwa 8 Wochen. (Ein Wasserkreislauf)
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
- Ich hoffe auf eine noch bessere Farbausprägung der Korallen. Ferner hoffe ich auf eine bessere (ausgewogenere) Beckenbiologie und ... ich bin neugierig.
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
- Ich dosiere derzeit schon Coral-Snow (nicht plus) mit Cyanoclean und Coral Vitalizer / Sponge Power / Acro-Glow im Wechsel.
- etwa einmal in 2 Wochen FM MINS
- unregelmässig (nach Bauchgefühl, aber immer weniger als angegeben) easySPS
- unregelmässig Jod (nach Bauchgefühl, aber immer weniger als angegeben)
- FM Amin 1ml pro Tag
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
- Riffkeramik von King Fish, im Becken 1 seit 14 Monaten, im Becken 2 seit etwa 8 Wochen.
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
- Verschiedene Algen: Kieselalgen und Cyanos sicherlich, eventuell auch Dinos. Mikroskop ist in der Beschaffung. Den Korallen geht es "prächtig", soweit ich das beurteilen kann.
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
- Ich überwache Salinität, PH, Redox, Temp, KH mit GHL Profilux / KH-Director.
- Po4 messe ich mit Hanna HI774 ULR Checker,
- No3 mit Hanna HI781 Checker wenn es genau sein soll.
- Um KH zu validieren: Hanna HI 772
- Salifert Test-Kits für: No3 (wenn ich "schnell" wissen will wo ich etwa bin), Po4, Mg, Si.
- ICP Tests von Triton und FM
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
- Nicht im Einsatz
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
- 34,5 PSU, 25°C, Redox 360... ich packe den letzten ICP Test mal mit in den Post.
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
- Letztes Kilo ProReef angebrochen, 20 KG FM Professional Sea Salt bereits gekauft.
Mein letzter ICP-Test:
https://www.triton-lab.de/showroom/icp-oes/120171
Als Zeolit Reaktor konnte ich günstig einen Skimz ZAR-157 erstehen, mit dem würde ich gerne meine ersten Versuche machen.
In den passen bis zu 3,5 KG Zeolit und ich kann den Wasserdurchfluss in folgenden Stufen einstellen: 180, 360, 540, 700, 720, 1080, 1400 L/h.
Spülen: Entweder jede Stunde 45s, oder 2 mal am Tag für 120s.
Gekauft habe ich bisher 2KG ZeoVit, sowie die folgenden Korallen-Zucht Produkte:
Coral Snow, Zeostart 3, ZeoBak, ZeoFood plus, Sponge Power, Eisen Concentrate, A-Balance, CyanoClean und AcroGlow sowie Resistant Fish Concentrate.
Über Tipps zum Start und zur korrekten Anwendung der Produkte würde ich mich wirklich sehr freuen. Teilweise gehen die Beschreibungen zur Dosierung je nach Quelle echt stark auseinander.
Beispiel: A-Balance.
Guide Easy Reefing: 2ml/100L / Woche.
Flaschenaufdruck: 50ml/100L einmalig, danach 1ml /100L alle 10 Tage
Da ich leider mit dem Guide Easy Reefing einkaufen war habe ich jetzt nur eine 250ml Flasche. Also eine 400ml Startdosis zu dosieren wird schwierig.
Ein Bild von den gruuuusige Cyanos:

Dank und Gruss
Euer Friendlyguy
Ich bin neu hier, insofern erstmal Hallo

Ich betreibe seit etwas über einem Jahr mehrere Aquarien in meiner Freizeit. Im Wohnzimmer habe ich einen Red Sea Reefer 800 gebaut: Ein merge aus einem RS Reefer 350 und einem 525 die über ein gemeinsames Technikbecken verbunden sind. Im Büro läuft noch ein kleines 200L Ablegerbecken.
Hier mal ein Bild von dem "RS 800", welches ich hier in diesem Thread thematisieren möchte:
Da es hier so ein schönes Riff-FAQ gibt habe ich das schonmal ausgefüllt:
1. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
- 800L (275L Display, 409L Display, 116L TB)
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
- ca. 730L
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
- FM Balling Light
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
- Rowaphos in Aquamedic Reaktor
5. Verwendest Du Ozon ?
- Nein
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
- Ja, präventiv gegen Fischkrankheiten
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
- Blau MKB 160 DC, bis 1000L
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
- Po4: 0,01 mg/l, No3: 7.5 mg/l
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
- Ca 410 mg/l, im Durchschnitt 7,9 dKH (ich messe KH 4 mal pro Tag, Schwankungen von 0,5 dKH sind über den Tag hinweg "normal") , Mg 1400 mg/l
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
- 2x RS Filter-Cups mit Silicarbon und Watte, Nyos Torq mit Aktivkohle und Siporax, Aqua Medic Reaktor mit Rowaphos
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
- 5x Red Sea ReefLed90, 90% Blau, 80% Weiss, ~ 1 Jahr alt.
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
- ja

13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
- ich würde das Gewebe eher als hell bezeichnen, die farben sind kräftig.
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
- Becken 1 seit etwa 14 Monaten, Becken 2 seit etwa 8 Wochen. (Ein Wasserkreislauf)
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
- Ich hoffe auf eine noch bessere Farbausprägung der Korallen. Ferner hoffe ich auf eine bessere (ausgewogenere) Beckenbiologie und ... ich bin neugierig.
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
- Ich dosiere derzeit schon Coral-Snow (nicht plus) mit Cyanoclean und Coral Vitalizer / Sponge Power / Acro-Glow im Wechsel.
- etwa einmal in 2 Wochen FM MINS
- unregelmässig (nach Bauchgefühl, aber immer weniger als angegeben) easySPS
- unregelmässig Jod (nach Bauchgefühl, aber immer weniger als angegeben)
- FM Amin 1ml pro Tag
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
- Riffkeramik von King Fish, im Becken 1 seit 14 Monaten, im Becken 2 seit etwa 8 Wochen.
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
- Verschiedene Algen: Kieselalgen und Cyanos sicherlich, eventuell auch Dinos. Mikroskop ist in der Beschaffung. Den Korallen geht es "prächtig", soweit ich das beurteilen kann.
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
- Ich überwache Salinität, PH, Redox, Temp, KH mit GHL Profilux / KH-Director.
- Po4 messe ich mit Hanna HI774 ULR Checker,
- No3 mit Hanna HI781 Checker wenn es genau sein soll.
- Um KH zu validieren: Hanna HI 772
- Salifert Test-Kits für: No3 (wenn ich "schnell" wissen will wo ich etwa bin), Po4, Mg, Si.
- ICP Tests von Triton und FM
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
- Nicht im Einsatz
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
- 34,5 PSU, 25°C, Redox 360... ich packe den letzten ICP Test mal mit in den Post.
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
- Letztes Kilo ProReef angebrochen, 20 KG FM Professional Sea Salt bereits gekauft.
Mein letzter ICP-Test:
https://www.triton-lab.de/showroom/icp-oes/120171
Als Zeolit Reaktor konnte ich günstig einen Skimz ZAR-157 erstehen, mit dem würde ich gerne meine ersten Versuche machen.
In den passen bis zu 3,5 KG Zeolit und ich kann den Wasserdurchfluss in folgenden Stufen einstellen: 180, 360, 540, 700, 720, 1080, 1400 L/h.
Spülen: Entweder jede Stunde 45s, oder 2 mal am Tag für 120s.
Gekauft habe ich bisher 2KG ZeoVit, sowie die folgenden Korallen-Zucht Produkte:
Coral Snow, Zeostart 3, ZeoBak, ZeoFood plus, Sponge Power, Eisen Concentrate, A-Balance, CyanoClean und AcroGlow sowie Resistant Fish Concentrate.
Über Tipps zum Start und zur korrekten Anwendung der Produkte würde ich mich wirklich sehr freuen. Teilweise gehen die Beschreibungen zur Dosierung je nach Quelle echt stark auseinander.
Beispiel: A-Balance.
Guide Easy Reefing: 2ml/100L / Woche.
Flaschenaufdruck: 50ml/100L einmalig, danach 1ml /100L alle 10 Tage
Da ich leider mit dem Guide Easy Reefing einkaufen war habe ich jetzt nur eine 250ml Flasche. Also eine 400ml Startdosis zu dosieren wird schwierig.
Ein Bild von den gruuuusige Cyanos:
Dank und Gruss
Euer Friendlyguy
Comment