Hallo,
ich würde gerne meine bestehende Meerwasser-Anlage incl. 1 Hauptbecken von 1.000 L und vier kleineren Becken (weitere 1.000 L, alle in einem Wasserkreislauf) auf das Zeovit System umstellen.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich am besten vorgehe und das System langsam umstelle? Ich würde mich sehr freuen.
Grundsätzlich läuft das Aquarium nicht richtig gut, mir gefällt nicht, dass mein NO3 schwankt zwischen 5 und 15 mg, mein PO4 zwischen 0,08 und 0,15 (im Regelfall wie unten angegeben 0,10 - 0,12).
Ich möchte gerne konstantere Werte und auch nach und nach mehr auf SPS umstellen. Mir fehlt die Stabilität im Becken. Manchmal ist es für zwei oder drei Wochen top, dann jedoch auch wieder schwankend mit schlechterem Polypenbild.
Nachstehend meine Anlage.
Viele Grüße
Peter
1. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
2.500 Liter
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
ca. 2.000 Liter
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Ich verwende einen Kalkreaktor.
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Ja, Eigenbau mit Rowaphos von unten durchströmt, Rowaphosmenge ca. 1,2 Liter, Wechsel ca. alle 4 Wochen
5. Verwendest Du Ozon ?
Ja, ganz gering (ca. 2 mg) dem Abschäumer zugeführt
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Nein
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Bubble King 250 de Luxe von Royal Exclusiv
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
PO4 ca. 0,1 - 0,12, auch schon mal 0,15; NO3 ca. 10 mg (5 - 15 mg)
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
Ca 450, KH 8,6, Mg 1.400
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
nur Abschäumer, keine weitere Filterung, in den kleineren Becken wachsen einzelne Caulerpa, insgesamt auf die Anlage verteilt etwa 0,5 Liter Caulerpa
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
LED von ATI, Straton (alle Becken)
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
60 % Weich-/Lederkorallen, 20% Gorgonien, 10% LPS, 10% SPS
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
eher dunkel
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
ca.2 Jahre
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
Ich habe oftmals Schwankungen in Phosphat und Nitrat, möchte konstantere Werte und mehr SPS einsetzen, Weichkorallen bleiben manchmal für einige Tage geschlossen, Becken stand früher besser, auch Gorgonien teilweise zu und dann mehrere Tage gut geöffnet.
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
Sangokai System, täglich seit etwa 8 Wochen zusätzlich Tropic Marin Bacto Balance (Kohlenstoff) und Elimi NP zur Nitratreduktion
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
Weitgehend Lebendgestein, etwa 2 Jahre
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Gewebeverlust nein, Algen geringer Belag an ein paar Stellen, unauffällig in der Gesamtanlage, keine Dinos, Weichkorallen öffnen manchmal nicht gut, Gorgonien stehen mal gut und mal eher
geschlossen.
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Nyos für PO4 und NO3, Ca und KH Salifert
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
nicht im Einsatz
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
25 Grad, Salz 1.023
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
diverse im Wechsel, zzt. Tropic Marin Pro Reef, 10 % Wasserwechsel pro Woche
ich würde gerne meine bestehende Meerwasser-Anlage incl. 1 Hauptbecken von 1.000 L und vier kleineren Becken (weitere 1.000 L, alle in einem Wasserkreislauf) auf das Zeovit System umstellen.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich am besten vorgehe und das System langsam umstelle? Ich würde mich sehr freuen.
Grundsätzlich läuft das Aquarium nicht richtig gut, mir gefällt nicht, dass mein NO3 schwankt zwischen 5 und 15 mg, mein PO4 zwischen 0,08 und 0,15 (im Regelfall wie unten angegeben 0,10 - 0,12).
Ich möchte gerne konstantere Werte und auch nach und nach mehr auf SPS umstellen. Mir fehlt die Stabilität im Becken. Manchmal ist es für zwei oder drei Wochen top, dann jedoch auch wieder schwankend mit schlechterem Polypenbild.
Nachstehend meine Anlage.
Viele Grüße
Peter
1. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
2.500 Liter
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
ca. 2.000 Liter
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Ich verwende einen Kalkreaktor.
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Ja, Eigenbau mit Rowaphos von unten durchströmt, Rowaphosmenge ca. 1,2 Liter, Wechsel ca. alle 4 Wochen
5. Verwendest Du Ozon ?
Ja, ganz gering (ca. 2 mg) dem Abschäumer zugeführt
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Nein
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Bubble King 250 de Luxe von Royal Exclusiv
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
PO4 ca. 0,1 - 0,12, auch schon mal 0,15; NO3 ca. 10 mg (5 - 15 mg)
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
Ca 450, KH 8,6, Mg 1.400
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
nur Abschäumer, keine weitere Filterung, in den kleineren Becken wachsen einzelne Caulerpa, insgesamt auf die Anlage verteilt etwa 0,5 Liter Caulerpa
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
LED von ATI, Straton (alle Becken)
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
60 % Weich-/Lederkorallen, 20% Gorgonien, 10% LPS, 10% SPS
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
eher dunkel
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
ca.2 Jahre
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
Ich habe oftmals Schwankungen in Phosphat und Nitrat, möchte konstantere Werte und mehr SPS einsetzen, Weichkorallen bleiben manchmal für einige Tage geschlossen, Becken stand früher besser, auch Gorgonien teilweise zu und dann mehrere Tage gut geöffnet.
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ?
Sangokai System, täglich seit etwa 8 Wochen zusätzlich Tropic Marin Bacto Balance (Kohlenstoff) und Elimi NP zur Nitratreduktion
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
Weitgehend Lebendgestein, etwa 2 Jahre
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Gewebeverlust nein, Algen geringer Belag an ein paar Stellen, unauffällig in der Gesamtanlage, keine Dinos, Weichkorallen öffnen manchmal nicht gut, Gorgonien stehen mal gut und mal eher
geschlossen.
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Nyos für PO4 und NO3, Ca und KH Salifert
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
nicht im Einsatz
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
25 Grad, Salz 1.023
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
diverse im Wechsel, zzt. Tropic Marin Pro Reef, 10 % Wasserwechsel pro Woche
Comment