Announcement

Collapse
No announcement yet.

TM All for reges + KZ Produkte

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • TM All for reges + KZ Produkte

    Moin moin und liebe Grüße

    Ich starte gerade mein 70l LPS Becken (Tunze doc 9001, Al Prime 16, ohne Filternecken) welches ich jetzt anfange mit TM All for reef zu betreiben. Kurz gesagt ist das eine Kalkversorgung auf Calciumformiat Basis mit alles Sprenelementen.

    Dazu habe ich drei Fragen, welche Produkte ich in meinem Fall ideal verwenden sollte.

    1. Was ist die optimale Bakterienlösung für mein Becken?
    Ich dachte da an ZEObak, was ja ganz gut darin sein sollte Nährstoffwerte unten zu halten und nützliches Bakterienplankton für Korallen zu produzieren. Gibt es schon Erfahrung wie ZEObak mit Formiat (Ameisensäure) als Kohlenstoffquelle funktioniert?
    Oder ist CyanoClean vielleicht sogar besser für eine stabile Biologie in diesem Fall?

    2. Die Flaschen 1, 2 und 4 von dem Coloring System sind wir ich das verstanden habe doch nur Spuris und falsche 3 nur Aminos.
    Ist diese Componente 3 die richtige Aminoversorgung für ein solches Aquarium, das alle Spuris schon abgedeckt hat? Oder doch eher ausschließlich die LPS Aminos?
    Ich würde aber gerne eine Lösung nehmen, die für eine Dosierpumpe geht.

    3. Was ist am besten geeignet um einer Futtertreaktion bei Tubastrea aus zu lösen? Das Futter was ich derzeit verwende sorgt leider nur sehr schwach dafür, dass die Polypen auf gehen. Manche Aminos oder Futtermittel sollten das doch besser hin bekommen? Geht das mit ZEOfood gut?

    Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand bei einer oder mehreren dieser Fragen helfen könnte. Das würde mich sehr viel herum testen ersparen.

    Grüße, Daniel

  • #2
    Hallo Daniel und willkommen zu ZeoVit.com !

    Wenn Du nur eine Bakterienlösung zugeben möchtest um die Biologie Deines Beckens zu verbessern würde ich Dir zu ZeoBac in Kombination mit ZeoStart raten. Wenn Du kein ZeoVit Material zusätzlich verwendest würde ich jedoch abweichend von der allgemeinen Empfehlung nur 50% ZeoStart verwenden. Zusätzlich kann BioMate und ZeoZym sowie SpongePower zum Einsatz kommen, ggf. später.

    Das Coral System versorgt das Becken nur mit „Elementen“ kann bei Bedarf zusätzlich zum Einsatz kommen. Weitere Produkte würde ich dann nicht zum Einsatz bringen.

    Mit Tubastreas habe ich leider gar kein Erfahrung, man füttert sie jedoch am besten gezielt bei abgeschalteter Strömung, ich denke nicht dass die Ernährung mit einem der Produkte von Korallenzucht alleine ausreichend sein wird. Du kannst das verwendete Futter ggf. mit Amino Acid oder anderen Vitaminen zusätzlich anreichern.

    G.Alexander

    Comment


    • #3
      Hallo und danke für die Antwort

      Unter ZeoStart verstehe ich eine Kohlenstoffquelle speziell für ZEOBak, ist das korrekt? Ich wollte mich erst mal mit vielen verschiedenen Produkten etwas zurück halten. Ich dachte das Formiat würde auch schonmal als Kohlenstoffquelle taugen und dann wollte ich später testen, was extra Bakterienfutter für einen Unterschied noch macht.

      Bei der zweiten Frage ging’s mir um die richtige Grundversorgung mit Aminosäuren. Aber das ist vielleicht auch nicht Nummer eins Priorität bei so einem recht neuen Becken.

      Die Tubastrea wollte ich auch nicht mit KZ Produkten füttern, nur überreden ihre Polypen richtig auf zu machen, damit ich die besser füttern kann. Gibts denn etwas, wovon zu weist, dass LPS richtig ihre Polypen auf machen wenn man das rein tut? Ich dachte vielleicht reagieren die auf sowas wie LPS aminos oder SpongePower.

      Grüße 🖖

      Comment


      • #4
        Hallo Daniel, genau so ist es ZeoStart ist eine auf ZeoBac abgestimmte Kohlenstoffquelle. Sicher kann man auch andere Kohlenstoffquellen nutzen, ob das genauso effektiv ist wie die Anwendung von ZeoStart möchte ich jedoch bezweifeln.

        Das wichtigste bei einem neuen Becken ist die Biologie, wenn die effektiv arbeitet kann man sich um die Korallen kümmern, bei denen die Gesamtbiologie eine sehr wichtige Rolle spielt. Die Falsche 3 des Coral Systems enthält bereits verschiedene Aminosäuren. Wenn Du das System komplett verwenden möchtest ist keine weitere Zugabe von Aminosäuren mehr notwendig. Mit der Zugabe der Komponenten würde ich erst beginnen wenn das Becken „eingefahren“ ist und Korallen enthält. Die Zugabemengen richten sich auch hier nach der Anzahl der „Verbraucher“ also dem Korallenbesatz.

        LPS reagieren mit expandiertem Gewebe bei Aminosäuren, ab das bei Tubastrea auch so ist kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe die Art nie selbst gehalten.

        G.Alexander

        Comment


        • #5
          Vielen Dank, ich werd’s dann erst mal so nur mit ZEOBak machen und wenn alles läuft weiter schauen. Die Tubastrea hat mir jetzt doch den Gefallen getan und geht abends von selbst auf.
          Wenn andere LPS auf aminos reagieren sollte Tubastrea das auch tun, ich berichte hier dann noch mal wenn ich es aus getestet habe.

          Ansonsten wünsche ich noch ein schönes Wochenende 🖖

          Comment

          Working...
          X