1. Brutto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter- Technikbecken
420 Liter
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
ca. 380 Liter
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Kein Kalkreaktor. Versorgung momentan durch einen Mix (50/50, natürlich in separaten Dosiereinheiten) aus ATI Essentials Pro und Fauna Marin Balling light. Umstieg soll auf 100% Fauna Marin Balling light erfolgen.
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Aktuell minimal (100 gramm) Rowaphos im Filter um Po4 Anstieg einzudämmen.
5. Verwendest Du Ozon ?
Nein, nicht mehr. War bis vor 2 Monaten minimal mit im Einsatz da trotz Aktivkohle das Wasser Gelbstich hatte.
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Nein
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Royal Exclusiv Bubble King Double Cone 200 mit Aquadrive Skim Clean. Läuft auf 58 Watt und schäumt nass ab (2x - 3x die Woche Becher leeren).
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
PO4 im ICP vom 06.10.2020 bei 0,18, NO3 bei 18ppm. Po4 gestern bei 0,10 (Hanna Checker) nach Einsatz von Rowaphos seit IPC Messung
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
KH stabil bei 7,7 (gemessen mit KD Director), Ca 430, Mg 1467
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
Clarisea SK 3000 Rollenvliesfilter im Einsatz. Zusätzlich Aktivkohle von Korallenzucht und RedSea (im Wechsel da noch Restbestand vorhanden)im Durchlauffilter.
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
LED - 3x GHL Mitras LX7206 (3 Jahre alt, eine Leuchte 1 Jahr alt), 8-14 Uhr nahezu Vollspektrum (15k?) 14-18 Uhr Blauphase (20k?); High Output Modus, blaue Kanäle auf 100%, weiße bis 14 Uhr 100% dann sukzessive abgedimmt.
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
SPS dominiert mit einigen LPS
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
Hell, teilweise matte Farben
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
Becken steht seit Januar 2018 (laufendes Becken, gebrauch gekauft und umgezogen, war LPS/Weichkorallen lastig, viele und große Fische die eigentlich nicht in so ein Becken passen)
Zeovit seit ca. einem Jahr im Einsatz
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
Nährstoffreduktion und -kontrolle
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ? 1ml (2x 0,5ml) täglich Zeospur
8xZeofood 3x die Woche (jede 4. Woche 24 Tropfen täglich)
abwechselnd zu Zeofood 4x Coralvitalizer
4xZeobac 3x die Woche
4x Biomate 2x die Woche (erst seit einer Woche)
3x Acro Glow 2x die Woche
einmal wöchentlich 4ml Coralsnow
alle 10 Tage 4ml A-Balance und 4xCyano Clean
alle 2 Wochen eine Ampulle Prodibio Biodigest
Max 1x die Woche Coralbooster, je nachdem was die ICP sagt
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
Gemischt. Lebendgestein ("gutes" aus Australien), Real Reef Rocks und Arka Riffkeramik (Äste).
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Teilweise leichte Cyanos im Sand oder auf dem Gestein.
STN/RTN - einige Verluste (Acropora Carduus und Echinata), trotz fragmentieren immer wieder mit der selben Art bei völlig gesunden Ablegern plötzlich wieder RTN. Meine beobachtet zu haben, dass das insbesondere in den Phasen mit 24x Zeofood verstärkt auftritt.
Schlechtes Wachstum insgesamt bei den SPS
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Hauptsächlich Red Sea Pro Test; Hanna Checker ergänzend zu den Red Sea für Phosphat; regelmäßige ICP Tests (alle 6-8 Wochen, FM, ATI, Triton).
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
siehe 16; Zeolith im Skimz Automatikfilter mit 380 Liter Durchfluß pro Stunde (1 Liter Material)
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
Temp. 25,5 Grad Celsius
PH 8-8,4 (Nachts/Abends)
Salinität 34,2 PSU
Redox 380-420mv
Starke Strömung mittels 2x Gyre XF350 und 2x Jebao SLW 20
Bodengrund - Mischung aus Aqua Medic Coral Sand (2-5mm) und Korallenzucht Aragonit
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
Tropic Marin Pro Reef; Ausschließlich in Verwendung mit Osmosewasser (inkl. Nachfüllwasser)
Problemstellung:
Trotz Einsatz starker Abschäumung, Vliesfilter, guter Strömung und starker Beleuchtung schlechte Nährstoffwerte und schlechtes Wachstum.
Zur Historie:
Essentials Pro werden seit ca. 1 1/2 Jahren genutzt. Anfangs recht stabile Werte und niedrige Nährstoffe. Nach Problemen mit Cyanos (im Nachhinein) im letzten Sommer/Herbst zu starke Bekämpfung mit Phytoplankton. Das hat massiven Po4 Anstieg ausgelöst (über 0,25ppm). Dann Umstieg von RedSea NoPo-X auf Zeovit System (ohne Zeospur) kombiniert mit FM Bacto Balls und ATI Nutritions. Im Frühjahr 2020 Nährstoffe am Nachweislimit (neben den C Nutritions zusätzlich P und N dosiert). Bactoballs reduziert, Ozon deaktiviert, vielleicht auch beim dosieren der anderen Zeovit Basics geschlampt - und seit Sommer wieder hohe Nährstoffe. Die ATI Nutritions sind seit ca. 2 Monaten nicht mehr im Einsatz. Seitdem aber akurat Zeovitmethode.
420 Liter
2. Netto Wasservolumen des gesamten Systems, incl. Filter - Technikbecken
ca. 380 Liter
3. Verwendest Du einen CaCO2 Reaktor oder eine andere Technik um Ca und KH halten zu können ?
Kein Kalkreaktor. Versorgung momentan durch einen Mix (50/50, natürlich in separaten Dosiereinheiten) aus ATI Essentials Pro und Fauna Marin Balling light. Umstieg soll auf 100% Fauna Marin Balling light erfolgen.
4. Verwendest Du einen PO4 Reaktor, wenn welchen und seit wie lange ?
Aktuell minimal (100 gramm) Rowaphos im Filter um Po4 Anstieg einzudämmen.
5. Verwendest Du Ozon ?
Nein, nicht mehr. War bis vor 2 Monaten minimal mit im Einsatz da trotz Aktivkohle das Wasser Gelbstich hatte.
6. Verwendest Du eine UV Leuchte (Wasserentkeimung) ?
Nein
7. Welchen Abschäumer verwendest Du (Typ, empfohlene Beckengröße usw.)
Royal Exclusiv Bubble King Double Cone 200 mit Aquadrive Skim Clean. Läuft auf 58 Watt und schäumt nass ab (2x - 3x die Woche Becher leeren).
8. Was sind die aktuellen PO4 und NO3 Konzentrationen im System ?
PO4 im ICP vom 06.10.2020 bei 0,18, NO3 bei 18ppm. Po4 gestern bei 0,10 (Hanna Checker) nach Einsatz von Rowaphos seit IPC Messung
9. Was sind die aktuellen Ca, KH und Mg Konzentrationen ?
KH stabil bei 7,7 (gemessen mit KD Director), Ca 430, Mg 1467
10. Welche Art der Filterung verwendest Du (Refugium, DSB, Miracle Mud etc.) ?
Clarisea SK 3000 Rollenvliesfilter im Einsatz. Zusätzlich Aktivkohle von Korallenzucht und RedSea (im Wechsel da noch Restbestand vorhanden)im Durchlauffilter.
11. Welche Leuchtmittel werden verwendet (Farbtemperatur, Typ, Alter) ?
LED - 3x GHL Mitras LX7206 (3 Jahre alt, eine Leuchte 1 Jahr alt), 8-14 Uhr nahezu Vollspektrum (15k?) 14-18 Uhr Blauphase (20k?); High Output Modus, blaue Kanäle auf 100%, weiße bis 14 Uhr 100% dann sukzessive abgedimmt.
12. Welche Korallenarten befinden sich in dem System (SPS / LPS / Weichkorallen etc.) ?
SPS dominiert mit einigen LPS
13. SPS Gewebefarbe (hell oder dunkel) ?
Hell, teilweise matte Farben
14. Wie lange ist das System schon am Laufen ?
Becken steht seit Januar 2018 (laufendes Becken, gebrauch gekauft und umgezogen, war LPS/Weichkorallen lastig, viele und große Fische die eigentlich nicht in so ein Becken passen)
Zeovit seit ca. einem Jahr im Einsatz
15. Weshalb möchtest Du das ZeoVit System einsetzten ?
Nährstoffreduktion und -kontrolle
16. Was wird wie und wie oft dosiert und weshalb ? 1ml (2x 0,5ml) täglich Zeospur
8xZeofood 3x die Woche (jede 4. Woche 24 Tropfen täglich)
abwechselnd zu Zeofood 4x Coralvitalizer
4xZeobac 3x die Woche
4x Biomate 2x die Woche (erst seit einer Woche)
3x Acro Glow 2x die Woche
einmal wöchentlich 4ml Coralsnow
alle 10 Tage 4ml A-Balance und 4xCyano Clean
alle 2 Wochen eine Ampulle Prodibio Biodigest
Max 1x die Woche Coralbooster, je nachdem was die ICP sagt
17. Mit was ist das Becken dekoriert (lebende Steine / Keramik / Sand ) und wie alt sind diese Materialien ?
Gemischt. Lebendgestein ("gutes" aus Australien), Real Reef Rocks und Arka Riffkeramik (Äste).
18. Gibt es aktuellen Probleme mit dem System (Gewebeverlust / Dinoflagellaten / Algen etc.) ?
Teilweise leichte Cyanos im Sand oder auf dem Gestein.
STN/RTN - einige Verluste (Acropora Carduus und Echinata), trotz fragmentieren immer wieder mit der selben Art bei völlig gesunden Ablegern plötzlich wieder RTN. Meine beobachtet zu haben, dass das insbesondere in den Phasen mit 24x Zeofood verstärkt auftritt.
Schlechtes Wachstum insgesamt bei den SPS
19. Welche Testkits werden verwendet und wie alt sind diese ?
Hauptsächlich Red Sea Pro Test; Hanna Checker ergänzend zu den Red Sea für Phosphat; regelmäßige ICP Tests (alle 6-8 Wochen, FM, ATI, Triton).
20. Falls ZeoVit bereits im Einsatz ist, was wird wie und wie oft schon dosiert ?
siehe 16; Zeolith im Skimz Automatikfilter mit 380 Liter Durchfluß pro Stunde (1 Liter Material)
21. Andere Wasserwerte wie Temperatur, Salzgehalt etc.
Temp. 25,5 Grad Celsius
PH 8-8,4 (Nachts/Abends)
Salinität 34,2 PSU
Redox 380-420mv
Starke Strömung mittels 2x Gyre XF350 und 2x Jebao SLW 20
Bodengrund - Mischung aus Aqua Medic Coral Sand (2-5mm) und Korallenzucht Aragonit
22.Welches Salz nutzt Du aktuell?
Tropic Marin Pro Reef; Ausschließlich in Verwendung mit Osmosewasser (inkl. Nachfüllwasser)
Problemstellung:
Trotz Einsatz starker Abschäumung, Vliesfilter, guter Strömung und starker Beleuchtung schlechte Nährstoffwerte und schlechtes Wachstum.
Zur Historie:
Essentials Pro werden seit ca. 1 1/2 Jahren genutzt. Anfangs recht stabile Werte und niedrige Nährstoffe. Nach Problemen mit Cyanos (im Nachhinein) im letzten Sommer/Herbst zu starke Bekämpfung mit Phytoplankton. Das hat massiven Po4 Anstieg ausgelöst (über 0,25ppm). Dann Umstieg von RedSea NoPo-X auf Zeovit System (ohne Zeospur) kombiniert mit FM Bacto Balls und ATI Nutritions. Im Frühjahr 2020 Nährstoffe am Nachweislimit (neben den C Nutritions zusätzlich P und N dosiert). Bactoballs reduziert, Ozon deaktiviert, vielleicht auch beim dosieren der anderen Zeovit Basics geschlampt - und seit Sommer wieder hohe Nährstoffe. Die ATI Nutritions sind seit ca. 2 Monaten nicht mehr im Einsatz. Seitdem aber akurat Zeovitmethode.
Comment