Announcement

Collapse
No announcement yet.

Hilfe

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • G.Alexander
    replied
    Steffen, die Aufnahme ist nicht von mir. Ich habe sie irgendwann mal im WEB gefunden und aufgehoben da ich Sie ganz interessant fand. Leider ist mir die Quelle nicht mehr bekann

    G.Alexander

    Leave a comment:


  • steffen
    replied
    Alexander,
    super Aufnahmen haste da!
    Besser kann man es nicht beschreiben.

    Steffen

    Leave a comment:


  • G.Alexander
    replied
    Meiner Meinung nach legt sich die oberflächliche Struktur, die eine optimale Siedlungsfläche für Bakterien darstellt, mit der Zeit zu und wird dadurch unbrauchbar. Um das zu veranschaulichen zwei Fotos per Mikroskop:

    Oberfläche Zeolith nach 8 und nach 14 Tagen Gebrauch mit Bakterienbewuchs:



    Eine Reinigung, selbst die Reaktivierung oder Regenerierung bringt keine zufriedenstellenden Erfolge wenn man die Wirkungsweise mit frischem Material vergleicht.

    G.Alexander

    Leave a comment:


  • Zehnder
    replied
    Ich habe noch eine Frage!
    Warum muss das Zeovit ausgetauscht werden? Kann es auch nur gewaschen werden?

    Leave a comment:


  • G.Alexander
    replied
    Hallo Marko, eigentlich sind für ein nährstoffarmes System Deine gemessenen Wasserwerte viel zu hoch. Entweder wurden sie durch Zugaben erhöht oder Deine Salinität stimmt nicht. Ich würde dringend empfehlen diese anzupassen:

    KH 6.5 – 7.5
    Ca 400 – 420
    Mg 1250 – 1300

    Die genannten Messwerte sind auf Test der Firma Salifert bezogen.

    Auch die Salinität solltest Du mit einem anderen Messmittel oder Aquarienwasser gegenprüfen.

    Am besten senkst Du die Werte mit Wasserwechseln (10 % alle 3 Tage) um sie ausgewogen abzusenken, auch die CO2 Zufuhr des Kalkreaktors solltest Du abschalten bis die KH bei 7 liegt, dann vorsichtig wieder einschalten um die KH stabil bei 6.5 – 7 zu halten.

    Du könntest das Salz von Korallenzucht verwenden. Bei dem Salz wird Ca und Mg gesondert zugeführt und das Grundsalz ohne die Zusätze verwenden, es hat diesbezüglich geringere Konzentrationen.

    G.Alexander

    Leave a comment:


  • Zehnder
    replied
    Acropora ist schön braun und hat an den spitzen blau lila.Habe einen grossen Schuran Abschäumer, ich benutze Reef Crystal Salz.
    Kh 12, Cal. 540, MG 1460, 1.024

    Leave a comment:


  • G.Alexander
    replied
    Hallo Marco, hast Du bei den Montipora Platten verwaschene Farben, bräunliche, sonst pinkfarbene Seriatopora & Pocilopora sowie allgemein eine verschwaschene Färbung bei Acroporen und schwache Blaufärbung ?

    Welches Salz und welchen Abschäumer hast Du im Einsatz ?

    Bitte poste auch die folgenden Wasserwerte: KH- CA – MG – Salinität sowie welche Tests Du im Einsatz hast. Hattest Du in der letzten Zeit irgendwelche größeren Schwankungen bei diesen Parametern oder einen Salzwechsel ?

    G.Alexander

    Leave a comment:


  • Zehnder
    started a topic Hilfe

    Hilfe

    Kann mir jemand helfen meine Montipora digitata-rot hat von einem Tag auf den anderen im unteren bereich, etwa 1cm hoch komplette ihr Gewebe verloren. Was kann ich tun????????????
    Mein Becken hat ein netto Volumen von 1300 liter + Unterbeckenfilter.
    Die Wasserwerte sind OK.
    Zeovit Zugabe in 1 Woche: Aminoacid Concentrate alle Tage 10 Tropfen, Phols Coral Vitalizer alle Tage 10 Tropfen, Zeobak 2 mal 10 Tropfen, Zeofood 3 mal 10 Tropfen, ZeoStart2 alle Tage 10 Tropfen
    Last edited by Zehnder; 02-18-2006, 02:06 AM.
Working...
X