Announcement

Collapse
No announcement yet.

Korallen umstellen auf Zeolith

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Korallen umstellen auf Zeolith

    Hallo,
    wenn man sich die Anleitungen zum Zeolithsystem mit Bakterien und so durchliest , dann steht da immer, dass die Korallen sich erst langsam daran gewöhnen müssen und die Umstellung langsam erfogen soll. Genau wie das Absenken von Nitrat und Phosphat mit anderen Mitteln.
    Das verstehe ich ja auch, aber wie bekomme ich dann neue Korallen ins Becken, die nicht aus einem Becken mit Phospaht und Nitrat von 0 mg sind. Und anderesherum kann ich ja keine Ableger jemandem geben der nur mit einem Abschäumer arbeitet ?
    Diese Korallen werden dann ja dann plötzlich in ein Wasser mit völlig anderen Werten gesetzt. Wenn den das nichts ausmachen würde, bäuchte ich ja auch nicht das gesammte Becken langsam umstellen ?

    Bitte klärt mich auf :-)

    Gruß Thomas

  • #2
    Hallo Thomas, rein praktisch ist es immer besser Veränderungen an bestehenden Systemen langsam durchzuführen, ein Publikation die diese Vorgänge aus der Sicht der Korallen beschreibt gibt es derzeit nicht.

    Ich kann aus praktischer Erfahrung sagen dass es weder in die eine noch in die andere Richtung Probleme gibt. Eine dunkelbraune Koralle aus einem nährstoffbelasteten System kann jedoch auch relative lange brauchen bis sie sich an die neuen Umgebungsparameter angepaßt hat, aber dabei kann man keine Regel aufstellen.

    Im umgekehrten Fall ist es so, dass Korallen aus einem Zeo System ähnlich reagieren wie Wildkorallen die frisch importiert wurden. Sie werden langsam braun.

    In beiden Fällen gibt es keine Probleme, vorausgesetzt die Koralle ist zum Zeitpunkt des Umsetzens gesund und ohne Schäden.

    Grundsätzlich gilt jedoch immer den Start des Systems langsam durchzuführen.

    G.Alexander

    Comment


    • #3
      Trotzdem verstehe ich nicht, wo der Unterschied ist.
      Wenn ich ,durch welche Mittel auch immer ,Nitrat und Phospat zu schnell absinken lasse , löst sich das Gewebe auf. (Steht jedenfalls überall beschrieben).
      Aber die Werte sinken doch immer noch langsammer, als wenn ich eine Koralle mit einem Ruck in ein anderes Becken gebe. Und da schadet es dann der Koralle nicht so, dass sie sich auflöst.
      Das verstehe ich nicht

      Comment


      • #4
        Das ist sicher nicht immer so,das Korallen die mit einem Ruck umgesetzt werden durchkommen.
        Es kommt auch immer auf die Verfassung der Koralle an.(wie Alexander sagte)
        Auch Importe können Probleme bereiten.
        Oft sind es auch andere Parameter außer NO3 oder PO4 die eine Rolle spielen.
        z.B.Spurenelemente,Calzium u.s.w dafür verantwortlich.
        Aber im Grundsatz ist die langsame Umgewöhnung die sicherste.
        Ohne großes Risiko die Korallen,durchbringen die sich an "unnatürliche"Umgebungsparameter gewöhnt haben.
        Steffen

        Comment


        • #5
          Tag Ics 1702,
          wenn du bei einem Meerwasseraquarium egal welcher Art Wasserwerte plötzlich und zu schnell änderst wirst du immer erhebliche Probleme haben mit allen Korallen. Das hat mit umsetzen von Korallen nichts zu tun, du vergleichst hier Birnen mit Äpfeln. Bei veränderungen der Wasserparameter muss man äusserst sensibel sein, dann funktioniert das auch. Nicht nur Korallen müssen sich an andere Bedingungen gewöhnen sondern auch deine gesamte Biologie und Stoffwechselvorgänge.
          Mach es langsam, je langsamer desto besser.

          Gruss
          Th.
          www.Korallenzucht.de

          Comment

          Working...
          X