Obwohl ich schon seit Anfangszeiten von Zeofit dabei bin, bekomme ich das Polypenbild und die Farben nicht mehr so hin wie frueher.
Was ist passiert?
Umzug und neues Becken -> jetzt 1000 Liter.
Anfangs standen die Korallen farblicher besser da denn je.
Nach ca. ½ Jahr stellte sich heraus, dass meine A-Medic Spindel einen falschen Dichtewert zeigte. Anstatt 1024, waren es 1028. Also weit mehr als das Rote Meer (tote Meer ;-).
Refraktometer her und langsam die Werte stabilisiert.
Meine Korallen zeigten danach ein besseres Polypenbild aber so wie es einmal war, wurde es nicht mehr. Die Polypen kommen auch nur noch Nachts raus.
Seit 3 Monaten verwende ich wieder Zeofit, mit Bakterien, Aminos, Eisen, Kaliummix, Zeofood und Zeospur im Zeoreaktor (Zauberstab).
Persoenlich vermute ich, dass meine Bakterienfauna waehren der 1028 Dichte beschaedigt wurde. Die Farben sind jetzt wieder satt, aber das Polypenbild…heul.
Was tun? Weiter so und warten? Ich hab mal 2 Bilder hinzugefuegt, die einen vorher / nachher Vergleich zeigen. Das jetzige Polypenbild ist noch geringer als gezeigt wird. Habe grad kein neueres da. Das etwas groessere ist etwa 2 Monate nach dem Umzug entstanden. Jetzt steht das Becken 1,5 Jahre.
Beleuchtung 4 x 400 w + 2 x 80 L67blau, Absch. ATI und Kalki ATI
Muss dazu erwaehnen, dass ich einen gesunden Fischbesatz habe und diese auch gefuettet werden wollen. Dehalb habe ich staendig einen Wodkafilter mitlaufen (Sebralla). Dieser haelt Nitrat auf 0. Ach ja, alle anderen werte sind OK.
Irgendeiner eine Idee??
Was ist passiert?
Umzug und neues Becken -> jetzt 1000 Liter.
Anfangs standen die Korallen farblicher besser da denn je.
Nach ca. ½ Jahr stellte sich heraus, dass meine A-Medic Spindel einen falschen Dichtewert zeigte. Anstatt 1024, waren es 1028. Also weit mehr als das Rote Meer (tote Meer ;-).
Refraktometer her und langsam die Werte stabilisiert.
Meine Korallen zeigten danach ein besseres Polypenbild aber so wie es einmal war, wurde es nicht mehr. Die Polypen kommen auch nur noch Nachts raus.
Seit 3 Monaten verwende ich wieder Zeofit, mit Bakterien, Aminos, Eisen, Kaliummix, Zeofood und Zeospur im Zeoreaktor (Zauberstab).
Persoenlich vermute ich, dass meine Bakterienfauna waehren der 1028 Dichte beschaedigt wurde. Die Farben sind jetzt wieder satt, aber das Polypenbild…heul.

Was tun? Weiter so und warten? Ich hab mal 2 Bilder hinzugefuegt, die einen vorher / nachher Vergleich zeigen. Das jetzige Polypenbild ist noch geringer als gezeigt wird. Habe grad kein neueres da. Das etwas groessere ist etwa 2 Monate nach dem Umzug entstanden. Jetzt steht das Becken 1,5 Jahre.
Beleuchtung 4 x 400 w + 2 x 80 L67blau, Absch. ATI und Kalki ATI
Muss dazu erwaehnen, dass ich einen gesunden Fischbesatz habe und diese auch gefuettet werden wollen. Dehalb habe ich staendig einen Wodkafilter mitlaufen (Sebralla). Dieser haelt Nitrat auf 0. Ach ja, alle anderen werte sind OK.
Irgendeiner eine Idee??
Comment