Announcement

Collapse
No announcement yet.

Polypenbild

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Polypenbild

    Obwohl ich schon seit Anfangszeiten von Zeofit dabei bin, bekomme ich das Polypenbild und die Farben nicht mehr so hin wie frueher.
    Was ist passiert?

    Umzug und neues Becken -> jetzt 1000 Liter.
    Anfangs standen die Korallen farblicher besser da denn je.
    Nach ca. ½ Jahr stellte sich heraus, dass meine A-Medic Spindel einen falschen Dichtewert zeigte. Anstatt 1024, waren es 1028. Also weit mehr als das Rote Meer (tote Meer ;-).
    Refraktometer her und langsam die Werte stabilisiert.
    Meine Korallen zeigten danach ein besseres Polypenbild aber so wie es einmal war, wurde es nicht mehr. Die Polypen kommen auch nur noch Nachts raus.

    Seit 3 Monaten verwende ich wieder Zeofit, mit Bakterien, Aminos, Eisen, Kaliummix, Zeofood und Zeospur im Zeoreaktor (Zauberstab).

    Persoenlich vermute ich, dass meine Bakterienfauna waehren der 1028 Dichte beschaedigt wurde. Die Farben sind jetzt wieder satt, aber das Polypenbild…heul.

    Was tun? Weiter so und warten? Ich hab mal 2 Bilder hinzugefuegt, die einen vorher / nachher Vergleich zeigen. Das jetzige Polypenbild ist noch geringer als gezeigt wird. Habe grad kein neueres da. Das etwas groessere ist etwa 2 Monate nach dem Umzug entstanden. Jetzt steht das Becken 1,5 Jahre.

    Beleuchtung 4 x 400 w + 2 x 80 L67blau, Absch. ATI und Kalki ATI

    Muss dazu erwaehnen, dass ich einen gesunden Fischbesatz habe und diese auch gefuettet werden wollen. Dehalb habe ich staendig einen Wodkafilter mitlaufen (Sebralla). Dieser haelt Nitrat auf 0. Ach ja, alle anderen werte sind OK.

    Irgendeiner eine Idee??
    Attached Files

  • #2
    Peter, geht es nur um Pocilopora Arten oder auch um Acropora & Montipora Arten ?

    G.Alexander

    Comment


    • #3
      Nein, es geht nicht spezifisch um Poccis, das schlechte Erscheinungsbild ist auch bei Acroporen und Stylos. Das Bild ist etwas neuer.

      Peter
      Attached Files

      Comment


      • #4
        Hallo Peter, es kann verschiedene Ursachen dafür geben.

        Ich würde erst nochmals prüfen ob die Salinität jetzt in Ordnung ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Refraktometer zwar konstant anzeigt, jedoch die absolut angezeigten Werte von der Realität erheblich abweichen können. Ich arbeite immer mit einem Referenzwasser bei dem ich weiss dass es in Ordnung ist. Das Refraktometer nehme ich nur dazu um beide Wässer aufeinander abzustimmen, egal was es anzeigt.

        Eine weitere Möglichkeit wäre ein Fisch, der die Korallen belästigt.

        Es kann durchaus auch am Salz liegen, welche Salzmarke verwendest Du ?.

        Wenn die o.g. Punkte als Auslöser auszuschliessen sind, würde ich über Korallenzucht Aktivkohle filtern. Etwa 1000 ml auf 1000 Liter netto Volumen des Systems. 500 ml der Kohle werden in einem Filtersäckchen im Filterbecken passiv durchströmt, die anderen 500 ml werden ebenfalls in einem Filtersäckchen direkt auf das ZeoVit im ZeoVit Filter platziert, so dass sie stark durchströmt wird. Das ist mit der Kohle völlig unbedenklich, jedoch kann das nicht mit jeder Kohle gemacht werden !. Die Kohle wird dann alle 30 Tage wie gehabt komplett gewechselt.

        Zusätzlich würde ich CoralVitalizer mit 2 – 3 Tropfen je 100 Liter täglich zusammen mit 1 Tropfen AminoAcidHighConcentrate je 100 Liter dosieren. Beides in der Dunkelphase.

        G.Alexander

        Comment


        • #5
          Hallo Alexander,

          also das Refraktometer habe ich gegengecheckt - passt.

          Einen Fisch habe ich mir eingeschleppt, einen Perlmuttzwergkaiser, der zupft hin und wieder (Zumpfi genannt :-)).
          Aber z.B meine rosafarbene Pocci, macht die Polypen schoener auf. Hmmm?

          Salz wechsle ich staendig, manchmal mische ich, aber das hatte ich frueher auch schon. AquaMedic, Reef Keeper Salt, Crystal Sea.

          Kohle habe ich einige Eimer. Frueher habe ich schon ueber Thomas Kohle gefiltert und dass konstant. Da hatte ich auch Zeofit im Eheim Filter und obendrauf, als Abschluss, die Kohle - sprich "zwangsdurchstroemt". Ich hab leider noch mind. 10 Liter andere Kohle unterschiedlicher Koernung.

          Den P.CV nehme ich bereits und habe jetzt die Zugabe leicht erhoeht. Amino Acid. gebe ich bereits zu. Was ich farblich positiv bemerken konnte, war die blaufaerbung, beim neuen KaliumMix. Pocciglow ruehrt nichts an.

          Komisch ist auch, dass die mittlerweilen die Normaldosierung von Zeospur, ca. 10 ml / Woche nichts mehr bewegt. Einzig Monti - sowohl Platte als auch digitata zeigen Aenderungen. Der Rest fast nichts. Habe jetzt mal auf 12 ml erhoeht und da zeigt sich ein bisserl mehr.

          Gruss, Peter

          Comment


          • #6
            Hallo Peter

            Was der Kaiser so anstellt weiss ich nicht, beobachte ihn doch mal über einen längeren Zeitraum und behalte dabei die betroffenen Korallen im Auge.

            Ich selbst verwende das Salz von Korallenzucht und ab und zu Preis. Viele Salze mit denen ich zurecht komme gibt es nicht. Ein Wechsel wäre vielleicht mal einen Versuch wert

            Ähnlich wie bei den Salzen habe ich auch erhebliche Unterschiede bei Kohle feststellen können. Ich persönlich verwende die Kohle von Korallenzucht mit der ich schon immer sehr gute Ergebnisse erzielen konnte. 1 Liter auf 1000 Liter mit 0.5 Liter Zwangsdurchströmung und 0.5 Liter per Passivdurchströmung.

            ZeoSpur2 dosiere ich bei rund 1200 Liter mit 11 ml was hervorragend funktioniert.

            G.Alexander

            Comment


            • #7
              HTML Code:
              Normaldosierung von Zeospur, ca. 10 ml / Woche nichts mehr bewegt.
              hallo Peter,
              ist 10ml Zeospur (2?) pro woche nicht zuviel? meine korallen brauchen im durschnitt 3 tage nachdem ich Zeospur2 hinzufuege damit sie ihre normalen farben wieder erreichen. dies ist am staerksten bei meinen braunen xenia und monti' capricornis zusehen (werden brutal weiss). ich benutzte Zeospur2 nur alle 4-6 wochen und kann dann eine farbverbesserung erkennen.

              Comment


              • #8
                Hallo Peter,

                bei mir hat sich vor vielen vielen Monaten auf einmal auch das Polypenbild bei der von dir photographierten Poccilopora damicornis in braun/grün extrem verschlechtert. Und zwar ganz genau so wie auf deinen Vorher-/Nachherbildern. Eine Ursache konnte ich nie feststellen. Den Stock habe ich dann einen befreundeten Aquarianer abgegeben. Nach mehreren Woche besserte sich das Polypenbild bei ihm wieder.

                Vor ein paar Monaten habe ich dann die gleiche Korallenart nochmals eingesetzt. Und auch diesmal öffnete sich die Koralle nur wie auf dem von dir gezeigten Bild. 4 verschiedene rosa Arten dagegen sind wunderbar geöffnet. Inzwischen habe ich die braun/grüne Art wieder aus meinem Becken entfernt. Gewachsen ist sie übrigens auch nicht.

                Zum Thema Zeospur2: Hier habe ich ebenfalls festgestellt, dass die Dosierung von in meinem Fall 1ml/1ooL mit der Zeit immer weniger brachte. Inzwischen war ich auch 10,5 ml auf ca. 650 Liter Netto angelangt. Bei solch hohen Dosen wurde das Wasser für 2 Tage immer ziemlich trübe. Weiß jemand woran das liegt?

                Seit der letzten Dosierung (eine Woche her) habe ich mir vorgenommen das Becken vorerst mal mit einer Dosierung von Zeospur 2 zu verschonen. Ich habe die Hoffnung, dass dieses wirklich geile Produkt nach einer ungefähr 2 Monatigen Pause wieder in der usprünglichen Dosis besser funktioniert. Haben die anderen auch eine "Gewöhnung" der Korallen an dieses Produkt festgestellt?

                Michael

                Comment


                • #9
                  Sicherlich kommt es auf den Besatz an,wieviel Korallen davon "zerren".
                  Bei mir kann ich sagen das es eher umgekehrt der Fall ist.
                  Muß weniger dosieren sonst sind die Wachstumsspitzen gleich nächsten Tag weg.
                  Seit ca.2Monaten dosiere ich es daher vorerst nicht mehr,die Zugaben scheinen über den WW erstmal zu reichen.
                  Als Anmerkung ist zu sagen,ich fotographiere meine Korallen jeden Monat und lege sie in einen seperaten Ordner an.
                  Es soll die Kontrolle über Wachstum und Färbung erleichtern.
                  Ich will damit sagen das ein Bodybuilder irgendwann seine Muskeln zu klein findet obwohl sie RIESIG sind!!!!
                  Versteht Ihr was ich meine?

                  Grüße
                  Steffen
                  Steffen

                  Comment


                  • #10
                    Tag die Herren
                    @ Peter,
                    Du kannst nicht über eine andere Kohle Filtern, dass funktioniert nicht. Sehr viele Aktivkohlen adsorbieren nur Mineralien und keine Schadstoffe.
                    Nimm wieder meine Aktivkohle dann funktionierts auch.
                    Noch ein Tip zur Zeospur 2 Dosierung. Du solltest nicht überdosieren. Wenn die Korallen darauf nicht reagieren haben die ein Problem.
                    Das Crystal Sea zum Beispiel hat bei einem Händler von mir ganze Stylo- und Hystrixbestände zerlegt, laut seiner Aussage.

                    @ Michael 1,
                    wenn du soviel Zeospur 2 überdosierst und deine Korallen nicht reagieren dann hast du ein Problem(eventl. Kalium). Ich tippe drauf das deine Stylo wegen der überdosierung Zeospur leidet. Diese von dir angegebene Dosis ist sehr gefährlich, du solltest das lassen.
                    Was nimmst den für ein Salz? Du kannst mir auch mal Wasser schicken, dann mess ich mal Kalium.

                    Gruss
                    Th.
                    www.Korallenzucht.de

                    Comment


                    • #11
                      Hallo Alexander oder Thomas,


                      Bezüglich des Kalium hab ich noch eine Frage...entsteht dieser Mangel nur bei länger stehenden Becken?



                      Gruß
                      Steffen
                      Steffen

                      Comment


                      • #12
                        Steffen, schau Dir noch mal diese Analyse an:



                        Quelle: http://www.advancedaquarist.com/2005/12/aafeature1

                        NSW Lo = niedrigster Wert natürliches Meerwasser
                        NSW Hi = höchster Wert natürliches Meerwasser
                        CSM = Crystal Sea MarineMix
                        Crystal Sea Bio-Assay
                        O = Oceanic Sea Salt
                        BSM = Bio-Sea MarineMix
                        AM = AquaMedic Sea Salt
                        OS = Omega Sea Marine Salt
                        TN = Tropic Marin Sea Salt
                        IO = Instant Ocean
                        KM = Kent Marine Sea Salt
                        CSB = Crystal Sea Bio-Assay

                        Das sind die Kalium Konzentrationen der jeweiligen Salze.

                        Kalium wird auch moderat verbraucht. Die Menge hängt u.a. auch von der Stärke des Besatzes mit Korallen ab.

                        G.Alexander

                        Comment


                        • #13
                          Hallo Thomas,

                          dieses "Pocciproblem" fiel zeitlich nicht mit einer Zeospur2-Dosierung zusammen. Damals wusste ich noch garnichts von Korallen-Zucht :-)

                          Das diese Hohe Dosis an Zeospur2 nicht normal ist habe ich mir schon gedacht. Deswegen wollte ich jetzt eh mal mehrere Wochen aussetzen und dann wieder moderat anfangen mit der Dosierung. Gibt es eigentlich eine Anpassungsreaktion an dieses Mittel? Mir fällt eigentlich nichts ein, was sich verändert haben sollte in meinem Becken.

                          Kalium dosiere ich seit ichs bei dir vor ca. 4 Wochen bestellt habe. Anfäglich 6 ml. Seit zwei Wochen nur noch 3 ml auf meine ca. 650 Liter netto.

                          Salz benutze ich auch von dir.

                          Das Angebot mit dem Wasser nutze ich gerne. Ich überleg mir eine geeignete Transportmöglichkeit und dann schick ich mal ein paar 100ml los.

                          Michael

                          Comment


                          • #14
                            Ja ich verstehe Alexander habe die Tabelle ja schon da,aber wie ist der Level bei KZ Salz?

                            Grüße
                            Steffen
                            Steffen

                            Comment


                            • #15
                              Steffen, nachdem ich keinen Kalium Test habe, kann ich Dir diese Frage nicht aus eigener Erfahrung beantworten, die Konzentration sollte jedoch bei etwa 380 mg liegen.

                              G.Alexander

                              Comment

                              Working...
                              X