Announcement

Collapse
No announcement yet.

Zeovit Anfänger

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zeovit Anfänger

    Hallo,

    da ich in meinem 360l Becken seit längerem mit folgenden Wasserwerten kämpfe.

    PH 7,7
    KH 7
    No3 25
    Mag 1350
    Ca 420
    Po4 0,25

    überlege ich jetzt ob ich mit Zevit anfange. Das Problem ist das ich kein Technikbecken habe, dafür aber einen Fluval Außenfilter an dem z.Z nur ein Oberflächenabzug hängt.

    Im Moment steige ich noch nicht ganz durch die Produkte durch. Ich brauch einmal das Zeovit (Gestein?) und dann diverse Nährstoffe oder ?

    Mit was für Betriebskosten muss ich bei meinem 360liter ungefähr rechnen.

    Gruß Stephan
    Katzen Forum für alle Katzenfreunde.

  • #2
    ruf doch mal thomas phol an.der berät dich dann.erklär ihm deine problematik.

    Comment


    • #3
      Hi Stephan,

      Du brauchst grundsätzlich:

      1.Zeolithe+Filter u.Pumpe (Material muß von unten nach oben durchströmt werden mit
      einer mind.Durchflußmenge von 400l/h auf 1l Gestein)
      2.Zeofood/Zeobak (Bakterien u.Nahrung)
      3.Zeostart2
      4.Aktivkohle


      Später dann:

      -Aminosäuren,Zeospur2,Kaliummix,Korallenfutter

      -Regelmäßiger Wasserwechsel 5-10% wöchentlich
      -Starke Abschäumung

      Auf www.Korallenzucht.de
      findest Du Preise.
      Die kleinsten Abpackungen sollten als erstes reichen.

      Wichtig ist die Dosierung,lass Dir mal telefonisch von Thomas einen Vorschlag machen.
      Lese Dir auch mal die PDF Datei durch.

      Viel Erfolg
      Steffen
      Steffen

      Comment


      • #4
        Muss man den "original" Zeovit Filter benutzen oder würde auch ein normaler Aussenfilter reichen in dem man das Gestein einbringt. Mein Aussenfilter hat eine Durchsatz von 330 - 480l pro Stunde.

        Wenn man den nutzen könnte wäre das ganze ja wesentlich preisgünstiger da ich den Aussenfilter im Moment sowieso leer mitlaufen lasse.
        Katzen Forum für alle Katzenfreunde.

        Comment


        • #5
          Wichtig ist dass, das Gestein gerüttelt werde kann. (eigentlich 1mal tägl.)
          Damit sich der Mulm im Filter zwischen dem Gestein lösen kann.
          Gleichzeitig wird der Mulm von den Korallen dann aufgenommen.
          Die Durchflußmenge wäre ok.für 1Liter!
          Normal ist es wenn das Wasser von unten nach oben fließt(im Filter)weiß nicht ob das der Fall ist bei Dir?
          Auf der Seite sind Filter für die Zeolithe dann siehst Du mal wie es aussehen müßte.
          Oder aber Du baust Dir selbst einen(mit Rüttelstab).
          Wenn das Material nicht gerüttelt wird,wird sich die Nährstoffkonzentration im Filter erhöhen.
          Bis auf PO4 und NO3 sind die Werte fein.
          CA und MG sowie KH beibehalten.
          Auch Aktivkohle sollte ständig mitlaufen,aber im Bypass!!

          Grüße
          Steffen
          Steffen

          Comment


          • #6
            Hallo Synapse, erfahrungsgemäß kannst Du auch einen Auusenfiltertopf verwenden, jedoch ist dadurch die Funktion des Zeoliths dadurch eingeschränkt, weil sich das Material nicht richtig mechanisch reinigen lässt.

            Ich persönlich würde einen Zeolith Filter nach klassischer Bauart vorziehen. Du kannst den Filter auch direkt ins Aquarium stellen, z.B. in eine Ecke. Für einen Liter Zeolith benötigst Du einen relativ kleinen Filter, der sich einfach „verstecken“ lässt. Schau Dir doch mal die Bilder des folgenden Threads an, da sind einige einfach zu bauende Filter beschrieben:

            http://www.zeovit.com/forums/showthread.php?t=34

            Das Wasser fließt Grundsätzlich von unten nach oben, um den Bakterienmulm auszuwaschen. Dabei gilt es sich an die empfohlene Durchflussmenge von 250 – 400 Litern je Liter Zeolith zu halten.

            Deine Wasserwerte wie Ca, Mg, KH sind in Ordnung und können so belassen werden.

            Lade Dir bitte die deutsche Anleitung zum ZeoVit System unter:

            http://www.korallen-zucht.de/fileadm...ing_German.pdf

            herunter und lese sie Dir durch. Wichtig ist es, die darin beschriebenen Funktionen, zu verstehen, das erleichtert den Einsatz des Systems wesentlich.

            Starten bitte bis sich die Nährstoffe gesenkt haben nur mit den folgenden Komponenten:

            ZeoVit (Zeolith)
            ZeoBac
            ZeoFood7
            ZeoStart2
            Aktivkohle
            Amino Acid High Concentrate
            Coral Vitalizer

            Sobald die Nährstoffe gesunken sind, kannst Du zur Optimierung der Korallenfärbung auch die anderen Produkte falls notwendig einsetzen.

            G.Alexander

            Comment

            Working...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎