Announcement

Collapse
No announcement yet.

ZeoEinstieg...und Hallo...

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ZeoEinstieg...und Hallo...

    ...dies soll nun mein erster Beitrag werden...

    Hallo rsteinmal...

    Zum Thema...mein Becken ist 150x50x50 steht ca. 10 Monate in dieser grösse...pflegen tue ich mehere LPS ( Gonioporen, Euphyllien, Tubastrea, Blastomussa...etc.) und mehere SPS ( Montiporen, Seriatoporen, Acroporen etc.)...aber natürlich auch weiche...
    nun nach einiger zeit des probieren mit sämtlichen adsorbern etc. schaff ich es nicht mein system konstant auf den gewünschten nährstoffgehalt zu fahren...es schwankt immer mal hier und mal da...
    Ich mache wöchentlich einen wasserwechsel von ca. 8%(ReefSalt), dosiere spuris nach Balling, gebe dann noch multivitamin Präparate und Lugolsche Lösung hinzu...Probleme gibt es eigentlich bis auf einen Nitratwert von 10 und PO4 von 0,3 nicht...Beleuchtet wird das Becken mit 6x54W...und Abgeschäumt über den TurboFlotor MultiSL1000...
    Was will ich mir aus dem Zeovit Programm erhoffen...ein stabiles konstant laufendes system, gut stehende Korallen und endlich mehr Sicherheit bei den Nährstoffwerten...
    Leider habe ich immer noch kein TB und der einbau eines neuen Filters macht mir noch Kopfschmerzen...man sollte ihn ja nicht unbedingt sehen...aber das kriege ich schon hin....

    soweit es losgeht und es auch erste Resultate gibt werde ich sie hier natürlich mitteilen...

    viele Grüsse aus der Hauptstadt Matze(MatC)

  • #2
    Hi Matze cool das Du hier her ins Forum gefunden hast,ich komme auch aus Berlin,naja ganz in der nähe jedenfalls.
    Aber sag mal was ist ein TB?
    Wenn Du Lust hast poste doch mal die anderen Werte wie CA,MG,KH,Dichte
    hier her!Dann können wir mal schaun was zu machen ist.
    Fährst Du schon mit Zeovit?
    Viele Grüße
    Steffen
    Steffen

    Comment


    • #3
      Hi Steffen....

      TB = TechnikBecken...Sorry hätt ich auhc ausschreiben können..

      Wasserwerte...

      KH= 9°
      Dichte= 1024
      Nitrat= 10
      PO4= 0,30
      NO2= n.n.
      PH=k.A.
      Ca=484
      Mg=1220....ja etwas wenig...

      Zeovit habe ich noch nicht im Einsatz...ich habe es bestellt und werde es hoffentlich ende nächster woche in betrieb nehmen...

      viele grüsse matze

      Comment


      • #4
        Hi nochmal,wichtig ist bei Steinkorallen eine KH von 6-8 wobei 8 nicht überschritten werde sollte.
        Desweiteren ist CA zu hoch um 400 ist ok
        Wobei dann der Wert Mg mit 1220 gut ist .
        Verstehst Du die Werte CA und MG müssen zueinandert passen!
        z.B. würde bei 440 CA der Wert 1300 MG passen.
        Diese Werte sind bei Dir zu weit auseinander.
        Bitte verstehe mich nicht falsch ich möchte nicht klugscheißern aber diese Werte haben wir in der Natur auch.
        Wenn Du alles hast (zeo) dann schicke ruhig nochmal ne Info,bei der Dosierung kann Dir hier immer jemand helfen.
        Steffen

        Comment


        • #5
          Hallo Matze, ich würde Dir zusätzlich noch empfehlen beim Start auf die Zugabe von Elementen wie Balling Spuren, Lugolsche und Vitaminpräperaten zu verzichten. Die wirken sich in einem nährstoffarmen System ehr kontraproduktiv aus.

          Mit einem für das ZeoVit konzipierten Filter wirst Du auf Dauer wesentlich bessere Erfolge reduzieren können. Ich würde Dir wirklich empfehlen, eine Lösung zur Installation zu finden.

          Ich weiß nicht ob Du es schon getan hast, möchte es dennoch nicht missen Dir das Guide nahezulegen. Du kannst die deutsche Version z.B. bei www.korallenzucht.de downloaden.



          G.Alexander

          Comment


          • #6
            moin matze, grüße auch von mir, ist n bischen ruhig hier im deutschen forum hat aber seine vorteile, ich hab auch kein tb, bei mir läuft der zeolitfilter im schrank, ist dicht, bei voller funktion des stabes, funktionieren tut das, ich bin sogar der meinung besser als normal, da das ding unter druck steht mußt nur ein paar kleine umbauten vornehmen,

            www.hexersblog.blogspot.com

            Comment


            • #7
              Hallo an alle ersteinmal zurück...

              @steffen...das mit dem zeo wird noch ca. 3 wochen dauern...
              werde mir nun ersteinmal vor dem ganzen ein Technik Becken bauen und einen passenden Unterbau, wo dann gleich der Zeo Filter verschwindet...

              habe aber erst in drei wochen urlaub und kann es bestimmt auch erst dann realisieren...vorher werde ich alles vorbereiten...Zeolith, Baks, Food und ZeoStart2 sind heut gekommen...ich meld mich dann und kann hoffentlich auf eure hilfe vertrauen...?

              @G.Alexander den Guide hab ich schon gelesen, aber danke für die info...

              @Hexer...ja klar es würde alles sicherlich gehen aber der ästhetische Faktor spielt ja nun doch noch eine Rolle...und bei mir hängen die Kabel von den Lampen, Stream, Abschäumer, Heizstab, zweiter Strömungspumpe...etc. schon offensichtlich rum...dazu hängt der Abschäumer aussen dran...wenn dann noch der zu-und ablauf vom Zeofilter zukommt, finde ich das nicht mehr schön...also mach ich es gleich richtig und mach mir nen Technikbecken...und fang so fast neu an...diesmal mit zeolith...

              viele viele Grüsse Matze

              Comment


              • #8
                Gute Entscheidung Matze!!
                Steffen
                Steffen

                Comment

                Working...
                X