Announcement

Collapse
No announcement yet.

Welche pump fur Jetstream 1?

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Welche pump fur Jetstream 1?

    Hallo!

    Können sie mich hilfen mit welche pump zu kaufen!
    Ich habe eine ganz gut bezetst 950 l sps becke, ungeferlich 65 sps korallen.

    Hat sie erfarungen ab welche pump vie funktioneirt gut? Und welche durchfluB durch den JS1 funtioniert im ihre erfarung fur eine becke wie mein!

    Tommy

  • #2
    Hi tommy wait please of the answer from alexander.He possess jetstream1 with a measure pump.
    Steffen
    Steffen

    Comment


    • #3
      Tommy, ich verwende eine Schlauchpumpe für meinen JetStream 1. Seit der Umstellung ist es überflüssig geworden, den Reaktor ständig neu zu justieren, auch kann ich jetzt die gewünschten Werte wesentlich stabiler halten. Wichtig ist es eine Pumpe zu verwenden, die für den Dauerbetrieb konzipiert ist. Ich selbst verwende eine Pumpe von Grotech:

      SP 4800 S: http://www.grotech.de/index.php?c=1&s=sp4800-sp4800s

      Die Fördermenge ist etwas zu hoch, weshalb ich die Pumpe per Zeitschaltuhr alle 45 Minuten für 15 Minuten abschalte.

      Alternativ, auch wesentlich günstiger ist die AquaMedic SP3000: http://www.aqua-medic.de/cgi-bin/php...g=de&cat_id=10

      Beide Pumpen sind geeignet, jedoch gib es sicherlich auch noch weitere Alternativen.

      G.Alexander

      Comment


      • #4
        Hallo! Danke fur den snelle antworte!
        Gut zu hören das die SP4800S funktioniert gut! Ich habe eine SP4800S aber dan man nich regleren die pumpe denkte ich das es nicht war gut zu brauchen.
        Wie groB aquarium hat sie die JS1 am G.Alexander?
        Wie lang zeit lauft sie das reaktor 12 stunden oder 24/7?

        Comment


        • #5
          Tommy, ich verwende ebenfalls die ohne Regelung. Beim JetStream ist es kein Problem die Pumpe von Zeit zu Zeit mit einer Schaltuhr abzuschalten, damit die Fördermenge nicht zu hoch wird.

          Mein Becken hat etwa 1200 Liter, dafür ist der JetStream 1 mehr als ausreichend. Das Becken ist mit sehr vielen Steinkorallen besetzt. Der Reaktor läuft ständig, also 24 Stunden am Tag.

          G.Alexander

          Comment


          • #6
            Hat sie erfarung uber vie lange die schlauch währen dan den pump lauft 24/7?
            Ich habe nicht braucht dosierpumpen 24/7 so ich habe keine erfarung.

            Comment


            • #7
              Tommy, wie lange sollen denn Deine Zu- und Ablaufschläuche werden ?

              G.Alexander

              Comment


              • #8
                ich nutze die iks vario lp 180, diese ist auch sehr gut geeignet,durchfluß min. 9ml pro minute, max 5,4 liter pro stunde, steighöhe 10 meter, für dauerbetrieb geeignet,

                www.hexersblog.blogspot.com

                Comment


                • #9
                  Alexander, meine schlauche sind ganz neu. Den pump habe ich nur braucht zusammen 2-3 wochen!

                  Hexer mussen man brauche den IKS computer su laufen den steuerbar Vario?

                  Comment


                  • #10
                    nein brauchst nicht, stecker rein und los gehts, regeln tust das teil mit einem kleinen mitgelieferten schraubendreher, allerdings mußt du wenn du eine genaue durchflußmenge ermitteln willst mit stoppuhr und meßbecher rangehen und solange fummeln bis es stimmt,

                    www.hexersblog.blogspot.com

                    Comment


                    • #11
                      Gut, das man nicht musse kaufen eine IKS fur den slauchpump.
                      Aber tuning ist den hertz von dieser hobby hexter !

                      Comment


                      • #12

                        www.hexersblog.blogspot.com

                        Comment


                        • #13
                          Hallo,
                          ich besitze auch einen Jetstream 1 und betreibe ihn mit einer Grotech SP 4800, Regelbereich 480 - 4800 ml. Ist eine gute Pumpe. Da kann man nichts falsch machen. Allerdings reicht mir der Durchfluss nicht aus. Paralell dazu habe ich noch eine Dosierpumpe mit 3 Liter / Std. laufen. Macht zusammen 7,8 Liter / Std. durchfluss. Ph im Reaktor 5,85. Kh im Auslauf ca. 30. Mein Becken hat ca. 800 Liter Wasser netto und ich habe ca. 60 Korallenstöcke darin. Ich werde mir demnächst einen anderen Kalkreaktor zulegen da der Schuran ausgereitzt ist. Was haltet ihr von dem neuan ATI Modell 3. Ich weiss, ein Riesenteil, aber da sind ja dann auch Reserven drin wenn man mal ein neues Becken plant.

                          Comment


                          • #14
                            Hallo Thomas, der JetStream 1 sollte eigentlich für ein 800 Liter Becken, auch wenn es sehr stark mit Steinkorallen besetzt ist, mehr als ausreichend sein. Ich würde empfehlen die Durchflussmenge zu verringern. Durch meinen Reaktor laufen etwa 2,4 Liter bei 100 – 120 Blasen Co2 in der STunde. Mit dieser Einstellung kann ich die KH ohne Probleme halten bzw. wenn ich möchte, auch erhöhen. Die geringere Durchflussmenge erzeugt in Summe mehr KH als eine hohe.

                            G.Alexander

                            Comment


                            • #15
                              Hallo Alexander,
                              das habe ich auch schon probiert. Nur mit der Grotech pumpe alleine bei 4800 ml Durchfluss habe ich eine KH von 45. Das reicht gerade mal so um meine Kh im Becken auf 6,4 zu halten. Erhöhe ich den Durchfluss geht die Kh im Reaktor runter, logisch. Eine Möglichkeit möchte ich noch versuchen. Z.B. den Durchfluss auf sagen wir mal 6,5 liter einzustellen und dann eine Kh von ca. 35 zu erhalten. Das wäre auch eine Lösung. Ich muss halt irgendwie auf ca. 22o Härteliter kommen, die braucht mein Becken halt. Und da wird es für den Jetstream eben eng. Habe jetzt noch eine Korallenbruchsäule nachgeschaltet, die bringt neben dem C02 Austrag noch eine leichte Erhöhung der Kh im Auslaufwasser. Hast Du vielleicht noch einen andere Tip für mich???
                              Gruß Tomas

                              Comment

                              Working...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎