Ich waere interessiert deine Meinung ueber Riffkeramik zu hoeren. Bei uns gibt es das nicht. Hat jemand Erfahrung damit?
Announcement
Collapse
No announcement yet.
Riffkeramik
Collapse
X
-
Es dauert LAAANGE bevor es gut aussieht, manche aquarianer berichten von braune und grune algenbelage. Ich habe stöcke gesehen die sehr schon mit Kalkalgen uberwachsen waren. Meistens dauert das lange.
Selber vermeide ich Keramik zu verwenden.
-
Originally posted by GerIch waere interessiert deine Meinung ueber Riffkeramik zu hoeren. Bei uns gibt es das nicht. Hat jemand Erfahrung damit?
http://www.atoll-riff-deko.de/
Ist neu am Markt und die ersten Tests fallen sehr gut aus!
(Riffkeramik nicht im herkoemmlichen Sinn.)Last edited by heyp; 02-01-2005, 01:51 PM.
Comment
-
@Gary,
wir verwenden seit einigen Jahren nur noch Riffkeramik und haben keinerlei negativen Erfahrungen gemacht. Von 300 bis 30.000 Liter Aquarien, haben wir ausschließlich nur mit Riffkeramik dekoriert und lediglich mit Lebendgestein angeimpft. Es ist richtig, dass so gestartete Meerwasseraquarien länger brauchen, bis sie stabil stehen, aber dafür sind sie dann über Jahre hinweg, auch wesentlich einfacher und ohne Schwankungne, zu betreiben. Kann man hier Bilder einstellen ? Ich habe einige Bilder von Total-Deko...
Grüße ... Klaus Jansen
Comment
-
Hallo,
wir verwenden ebenfalls Riffkeramik und sind damit sehr zufrieden. Die Riffkeramik ist innerhalb weniger Wochen teilweise schon mit Kalkrotalgen überwachsen. Nach 3 Monaten kann man sie kaum noch von lebenden Gestein unterscheiden. Hier mal eine Aufnahme von einem Becken, wo die Deko fast ausschließlich aus Riffkeramik besteht. Ich werde dieses Becken in 3-4 Wochen nochmals fotografieren und die Photos dann hier einstellen.
Mit freundlichen Grüßen
A.Neufeld
Comment
-
darnit i have no idea what anyone is saying.Proud owner of an Elegance Coral "that lived". (It is thriving whith long tentacle tips...purchased in January 2005.) It has white tentacle tips, I beleive this has something to do with ones that will typically live due to the collection site.
Comment
-
mein becken ist komplett mit riffkeramik von korallenwelt rostock eingerichtet, diese gab und gibt keine schadstoffe ab, im gegenteil in der keramikmasse wird auch magnesium verarbeitet,möglicherweise gibt es aber andere hersteller wo die qualität minderwertiger ist
Comment
-
Ich kenne persönlich drei Leute die mit Riffkeramik Probleme hatten. Die Sache lief darauf hinaus daß die Becken wieder ausgeräumt wurden. In einem der Fälle weiß ich daß es nicht möglich war, während der ersten 6 Monate irgendwelche Korallen, auch Weichkorallen, in das Becken einzubringen. Diese lösten sich innerhalb weniger Tage auf.
Ich muß dazu sagen, daß die Becken alle drei etwa zur selben Zeit damit eingerichtet wurden. Selbst habe ich leider keine Erfahrung mit dem Material.
G.Alexander
Comment
-
Hallo, Gary,
wir sollten unterscheiden, dass es in Deutschland drei Hersteller von Riffkeramik gibt. Sowie einen Importeur, der Riffkeramik aus Asien importiert. Über die Qualität der anderen Hersteller kann ich allerdings nichts sagen. Wir selber verwenden nur Riffkeramik der Fa. Korallenwelt Rostock, mit der wir keinerlei Probleme haben. Wir haben komplette Anlagen ausschließlich nur mit diesem Material dekoriert. Die anfänglich auftretenden Kieselalgenbeläge liegen in der Natur der Sache und treten nur bei Neueinrichtng auf. Absterbende Kieselalgenbeläge können in der Tat zu Vergiftungserscheinungen führen, haben aber keine Auswirkungen auf das System, solange es sich in der Neusstartphase, befindet. Riffkeramik sollte grundsätzlich vor einbringen in das Aquarium, gründlich mit einem Gartenschlauch entstaubt werden. Auf unserer Web-Seite, unter FAQ/Forum, gibt es einen User-Erfahrungsbericht von Herrn Hartmut Köln, der ein 1.500 Liter Aquarium, zu 100 % mit Riffkeramik, dekoriert hat. Die Bilder sprechen für sich...
Grüße .. Klaus Jansen
Comment
Comment